Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:09: Hallo und herzlich willkommen beim podcasten was Podcasten mein Name ist Brigitte Hagedorn.

00:00:17: Für die heutige Folge habe ich mit 2 Podcast angesprochen und zwar mit Tanja Hille und Vincent Venus vom Podcast Politik.

00:00:28: Vielleicht kennen Sie den Podcast und die zwei bereits den sie hatten Mitte April auf meinem Blog über ihren Podcast aus gepackt.

00:00:37: Das heißt dort finden Sie die Fakten und ich wollte noch mehr wissen z.b. wie man einen Podcast zu zweit angeht.

00:00:46: Welche besonderen Herausforderung des vielleicht mit sich bringt und was Tanja Hille und Vincent Venus motiviert alle 14 Tage wieder eine neue Folge Iris Podcast Politik zu.

00:01:00: Ja hallo Tanja Hallo Vincent hallo es ist toll dass ihr hier raus gekommen seid und wir sitzen im Freien und ich glaube dich.

00:01:13: Vögel hört man zwitschern das finde ich so schön dass man das.

00:01:21: Halt einfach so machen kann.

00:01:24: Meine erste Frage wie ist denn die Idee überhaupt entstanden bei euch ein Podcast zu machen.

00:01:34: Also tatsächlich.

00:01:37: Haben am Winter noch nicht zusammengearbeitet in seinen Job und ich habe dort aufgehört und dann kam eigentlich München zu mieten weil ich immer vorne podcasten machen,

00:01:49: und habe es dann doch irgendwie nie umgesetzt aber ich könnte mir vorstellen dass wir das zu zweit machen und dann Person zumindest der initiale,

00:01:58: einen Anfangspunkt und dann haben wir uns mal in dem im letzten Sommer genau.

00:02:05: Ja noch nicht ganz von vorne im Jahr zusammengesetzt im auch draußen und überlegt was könnt was könnten wir denn machen sowas.

00:02:12: Interessiert uns beide was für über was für Themen könnten wir sprechen die könnte das aussehen und haben das von Anfang an so zusammen konzipiert zusammen verbracht.

00:02:23: Und überlegt welche welche Zielgruppe sie erreichen wollen warum wir das überhaupt machen und ja wir sind aufgebaut sein soll.

00:02:31: Ja und Podcast ich habe dass das eine war dass sie eine Motivation war dass das Thema Politik und dass man über Politik spricht und wir ja auch,

00:02:42: anders über Politik sprechen ist das was man sonst im fernsehen sich angucken kann oder auch tatsächlich was ist bisher überhaupt am politischen Podcast gab.

00:02:50: Und in der Zeitung liest also da haben wir haben ja beide einen politischen Hintergrund und Politikwissenschaft studiert.

00:02:57: Wollten da was anderes und Neues machen dass er sich die inhaltliche Motivation würde ich zumindest sagen und dann gab es noch eine die technische Motivation auf das Medium Podcast machen und hätte auch einen Blog starten können I.

00:03:11: Stopp einfach zwischen Block und YouTube-Kanal ist Podcast so ein Medium was in die sehr interessantes aber nicht ganz so aufwendig YouTube weil YouTube da musst du so professionell sein ja dann glaube ich keine Chance gegen die.

00:03:25: Genieß die dummen Millionenpublikum erreichen.

00:03:30: Wenn ihr was erzählt oder was erklärt oder debattiert dann gibt's ja eigentlich auch nichts zu sehen oder.

00:03:40: Genau dann hätte man anderes Format wählen müssen aber tatsächlich ist Podcast ist. Also dann wenn man den Text schreibt.

00:03:49: Damen,

00:03:51: gib mal noch mehrfach drüber reduziert das guckt sich das noch mal an einer die Argumentationsstruktur und das kann man beim podcasten alles was man könnte es auch auf Handy wenn man viele Text hat und viel schneidet aber das machen wir ja auch nicht,

00:04:03: und dass dieses Recht zumindest sind dieses.

00:04:06: Das Unperfekte und reden und hätte nicht wie in der Nachrichtensendung wo was vom Blatt abgelesen wird auch so etwas reizvolle.

00:04:17: Und es gab es auch im podcasten Business was Politik Podcast zum Nissan geht nicht was.

00:04:24: So ein bisschen dem entsprochen hat was wir uns vorgestellt haben aber ganz gut gepasst.

00:04:30: Ihr selbst habt auf auf meinem Blog geschrieben wir suchen nach provozierenden Fragen abseits der Tagespolitik.

00:04:40: Jetzt habe ich mitbekommen dass ihr euer Konzept noch mal etwas ändern wollt.

00:04:47: Dir sagen wie es war genau und wie es jetzt werden soll.

00:04:53: Und das was du gerade vorgelesen hat das ändern wir auf keinen Fall eine provozierende fragen ob der Tagespolitik das ist für unsere Kern und dabei bleiben wir auch wir machen uns tatsächlich mehr Gedanken,

00:05:05: wie wird das Aufbauen also wie wenn ihr so einen Thema haben Wie gehen wir dann vor wie leiten wir das ein.

00:05:12: Die große Frage für uns die sich von Anfang an gestellt hat und immer noch stellt ist die Frage wie wir interagieren also wir wollen zum einen.

00:05:22: Liefern und recherchieren ja auch viel vor Sonderfolge und wir wollen aber miteinander sprechen und diskutieren und Argumente austauschen.

00:05:31: Und der schwanken immer zwischen einem Vortrag Spiel und eine Diskussion und da irgendwie einen guten eine gute Balance zu finden ist eigentlich so das was wir jetzt wollen wir das Gefühl wir müssen da irgendwie noch eine bessere.

00:05:42: Bessere Balance hinkriegen indem wir vielleicht unsere Methode bisschen unterhalten.

00:05:52: Noch einmal gesehen wie man was aufbereitet und so wie wir es jetzt momentan haben also dass wir erst einen das Phänomen vorstellen warum ist das Thema warum so abgeht und danach jeweils zwei Perspektiven vorstellen.

00:06:03: Und dann anschließend eine quasi Zugaben er mir das geben also was praktisch und praktischen Tipps oder ein Buchtipp oder so.

00:06:09: Das haben wir Konzept anderes Jahr so zusammen ausgedacht.

00:06:13: Aber wir wollten wissen und Kiwi die Leute die uns hören nicht finden das eigentlich und können wir was machen damit die es noch besser finden damit sie noch mehr Spaß daran haben.

00:06:23: Und deswegen haben wir eben bevor wir zu meinem Konzept Umstellung gemacht haben weil diese Umfrage gestartet und ja die Leute noch ihrer Meinung gefragt und da kam schon ziemlich wieder Anregungen.

00:06:33: Dann doch ein ganz genau wie es sich demnächst anhören wird könnt ihr jetzt noch nicht sagen,

00:06:41: wir wissen es noch nicht seine Sache die sich verändert haben wir haben wir haben ja immer einen boating drin also wir haben immer eine Umfrage auf unserer Website online zu dem Thema wo wir unsere hören und Sprache aufrufen.

00:06:55: Auch abzustimmen ihre eigene Meinung abzugeben was sie halten von dem Thema dass ihre Meinung ist.

00:07:01: Und da war die Resonanz relativ gering also auch im Verhältnis zu wie viele hören unsere Volk und wie viele gehen dann tatsächlich auf die Website und Stimme ab ist ja auch ein zusätzlicher Aufwand.

00:07:12: Und da haben wir einfach wir wollen weiterhin irgendwie eine Interaktion drin haben aber am z.b. jetzt festgestellt das ist immer so einen Voting tool auf der Website wahrscheinlich nicht der richtige Weg und überlegen jetzt er.

00:07:23: Was gibt es für andere Möglichkeiten die Meinung von Zuschauer zu hören und zu hören wie mit einzubringen also er solche Fragen.

00:07:32: Dass wir inhaltlich auch immer noch in ein Thema einführen müssen bevor wir argumentieren aber überlegen kann man diese Einführung vielleicht anders gestalten als wir erzählen mal kurz was das Thema ist.

00:07:43: Macht man vielleicht einen spectrum auf von Meinungen und diskutiert dann erst das manchmal so die Pole kennengelernt hat das wäre so ein anderer Ansatz.

00:07:52: Über solche Fragen das motivieren noch nicht komplett festgelegt das dauert noch ein paar Tage.

00:07:58: Das sind die Fragen stellen im Staube Lektion daraus war das.

00:08:06: Die Leute konsumieren uns mit dem Medium Podcast.

00:08:09: Und es ist sehr schwierig in die auf andere Kanäle zu bringen also auf die Webseite z.b. und ich glaube dann müssen wir überlegen Sie die Leute die in der Folge besser einbinden Matthias ist ja auch so dass Bedeutung eine whatsapp-nachricht schicken können.

00:08:22: Und vielleicht wird es eben auch eine Option das also dir beim Medium Audio bleiben und so die Meinung der Leute reinholen.

00:08:30: Ist natürlich immer so wenn man euch unterwegs wird oder so dann muss man halt abends noch dran denken noch mal in Rechner gehen eure Seite aufmachen und da dann.

00:08:40: Mitmachen oder einen Kommentar schreiben oder so.

00:08:44: Bei mir geht es immer so ich weiß ich gehöre nicht zu eurer Zielgruppe ich höre ich höre trotzdem weil ich finde es immer toll wenn man.

00:08:54: Auch noch mal einfach andere eine andere Perspektive eben bekommt und andere Gedanken.

00:09:02: Nur wo ich dann auch denke ach ja stimmt da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht ne so so kann man es ja auch sehen. Wollte ich aber nicht ablenken jetzt habe ich mich selber abgelenkt.

00:09:14: Genau und bei so einem Thema wie eurem ist es finde ich immer schwierig sich noch mal konkret zu äußern mir geht's dann häufig so dass ich denke.

00:09:24: Haben die das wirklich so gesagt und dann müsste ich ja theoretisch noch mal nachhören.

00:09:30: Was genau ihr gesagt habt und das wird schwierig sich dann noch mal dann noch mal was zu zu kommentieren oder liken.

00:09:39: Ihr habt jetzt 5000 Hörer gehabt.

00:09:48: Die Einbeziehung der Hörer und Hörerinnen war jetzt nicht so gut gelaufen habt ihr eine Prozentzahl wie viel ihr da ungefähr überhaupt erreicht.

00:09:58: Umfrage mit der Umfrage jetzt für die Definition für die inhaltliche neuerdings aber auch für die Abstimmung Geschichten.

00:10:11: Also ich glaube dass wir Wärme genau 5000 Mitarbeiter sogar noch ein paar mehr Downloads insgesamt aber habe auch erst 14 Folgen draußen.

00:10:20: Das heißt natürlich dass sich das so müssen verteilt an auf die Folgen und ich würde schätzen dass wir ungefähr so eine Schwangerschaft haben von 300 oder so,

00:10:30: mich grob schätzen und ja 30 Leute an der Umfrage teilgenommen das heißt 10% haben sich beteiligt und du fragen,

00:10:39: bestMedia manchmal nach Meinung und so weiter für unsere Konzept umstellungs Umfrage und die inhaltlichen und zwar deine Meinung zum Thema.

00:10:51: Wie viele haben wir dann dann bist du mir das mal genauer also einmal hat sehr gut funktioniert der mich gefragt und Folge 3.

00:10:59: Wer für euch 2017 gerettet hat so als junge Politik Aktivisten und so.

00:11:05: Und habe ich dafür natürlich dann auch um die Leute erwähnt haben ein bisschen aufgeteilt und da hatten wir dann über 100.

00:11:12: Aber ansonsten war das immer so ein Dutzend oder so genau das jetzt so viel mehr teilgenommen haben als bei den einzelnen Folgen also mich hat das total überrascht ich dachte gut anzusehen.

00:11:24: Wer aktive die immer Fragen beantworten das werden wir da auch irgendwie hinbekommen aber kein Tennis doch mehr zuhören und in die an den Konzept interessiert zu sein aber gehen dann nicht.

00:11:36: Noch mal auf unserer Zeit haben um die Meinung abzugeben in die Differenz vielleicht stimmt das tatsächlich was du sagst dass man sich der Arzt noch mal hinsetzt.

00:11:48: Da müssen wir uns dann genau dafür suchen wir gerade eine Lösung weil es gibt erscheint Leute die irgendwie mitmachen wollen wir geben uns wollen uns Feedback geben zu wie wir wie wir unseren unseren Podcast gestalten und sind da ja auch anscheinend an engagiert.

00:12:02: Feedback zu geben aber dieses inhaltlichen Meinung Feedback.

00:12:08: Entweder ist das was wo die Leute eigentlich er sich selber Gedanken machen wollen über die Themen über die wir sprechen das kann ich mir auch vorstellen dass er dann so was ist das auf herrenland längerer Prozess wenn das jetzt nicht so ein Thema ist das jeder gerade am Stammtisch diskutiert hat noch recht schnell eine Meinung zu alt,

00:12:22: größere Themen die gerade wo man das erste mal Gedanken drüber macht ja da bin ich mir auch selber unsicher ob.

00:12:30: Die Leute vielleicht auch einfach Ihre eigenen Gedanken zu machen wollen.

00:12:34: Einmal den Fall dass ein Blogger eine Folge von uns aufgegriffen hat und kommentiert hat und das ist eigentlich für mich auf der Idealfall so dass Leute ihre Meinung dazu noch einbinden und indirekt öffentlich Bezug nehmen auf unsere Gedanken weil hat man eben öffentliche Debatte.

00:12:49: E-Mails erhalten was Augsburg cooles aber ich muss ja dann schade dass wir irgendwie noch keinen Weg gefunden haben.

00:12:55: Diese dann auch richtig ein zu bin also dann danach die mal besprochen irgendwie am Ende von der Folge und so aber.

00:13:00: Sende ganz gut wenn man Herzen öffentlichen austauschen können weil ja weil keiner Folgen Anspruch haben dass sie jetzt die Wahrheit verkünden sondern dass wir uns immer nur Perspektiven raussuchen die wir interessant finden und dann vortragen das ist doch gar nicht.

00:13:16: Unbedingt zu 100% umgegangen alles wissen von mir aber unbedingt zu meiner festgefahrene Meinung sein sondern gleich mal zu 90 80% und den Rest,

00:13:25: sag mal irgendwas was noch mal was anderes oder provokativ damit die Leute ja zum Denken angeregt werden.

00:13:32: Das was du jetzt gerade sagst Vincent finde ich ganz schön da habe ich mir nämlich auch Gedanken drüber gemacht.

00:13:37: Wie ist denn das wenn man jetzt eine Meinung quasi vertreten muss muss die man nicht wirklich selbst hat.

00:13:48: Und dann werdet ihr im echten Leben vielleicht mit dieser Meinung konfrontiert.

00:13:56: Ist das ein Problem ihr guckt gerade so gar kein Problem.

00:14:08: Also ich habe viel debattiert und da kriegt man eine Position zugelost tatsächlich zu einem Thema wird man kriegt ein Thema und dann ist man pro oder contra.

00:14:16: Aber selbst in die bei Tieren und das ist eigentlich überschneidet sich auch mit dem liegt das podcasten halte und dann meine Meinung vertrete.

00:14:23: Die Argumente die ich bringe sind schon auf Argumente die ich als sinnvoll erachte und bedenkenswert dass ich will jetzt ja auch Argumente die kann man.

00:14:34: Machen aber die finde ich sind z.b. wir hatten das mal bei der Nahverkehrs Folge so Argumente mit das ist alles nicht bezahlbar das NZB Argument die,

00:14:45: find wenn man etwas wirklich wirklich möchte und sinnvoll finde das umzusetzen da muss man halt gucken wie man Geld irgendwie umverteilt zum kostenlosen Nahverkehr kostenloser Nahverkehr das zu teuer sei,

00:14:55: und das ist mein Argument was ich nie bringen würde weil ich es nicht überzeugend finde also ich finde die Argumente die ich durch gehe schon sind wichtige Argumente die überzeugen sind ich würde vielleicht manchmal am Ende.

00:15:08: Dann ein anderes bisschen anderes HTC oder Dinge abschwächen in Abwägung mit anderen Prinzipien aber tatsächlich die Argumentation Zuführung selbst hinter der kann ich schon stehen.

00:15:22: Aber man kann unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und das damit kann ich dann ganz gut leben.

00:15:30: Weingarten in einer Folge auch einer unserer beliebtesten über Kindheitshelden und warum geben Kinderserien und Hörbücher politisch sind was der Botschaften die haben und habe ich z.b. die These vertreten dass die Schlümpfe.

00:15:43: Dann aufrufen Kommunismus sein und das war schon nach dem Spaß an der Freude irgendwie geschuldet.

00:15:50: Amazon lustige Tiere war und weiter für auf jeden Fall auch Argumente gibt ne also wir denken uns ja nicht irgendwelche Argumente dann aussieht aber dass man den manchmal ein bisschen weiter fühlt als wenn man die hierin.

00:15:59: Langen Gespräch irgendwie zu 12 ohne Mikrofon dann kommt man gleich mit dem stärkeren passiert genau richtig.

00:16:12: Gegen unsere Meinung reden haben wir noch nicht gemacht.

00:16:16: Darf ich morgen auch nicht machen genau aus dem Grund weil ja wenn man dann können konfrontiert wird durch Blödmann sagen nee ist gar nicht meine Meinung also dann kannst auch zu uns besuchen kommen.

00:16:27: Wie läuft denn die Aufnahme bei euch ab also wie wie geht ihr da vor.

00:16:34: Ja dann meistens leider nicht im schönen Park geöffnet jetzt gerade sondern einfach.

00:16:44: Nimm dich einfach zu Hause und haben zwei USB Mikrofone.

00:16:50: Wie sind die an den Laptop an haben dann noch Kopfhörer auf jeweils und nehmen dann über GarageBand also über das Standard Mac Programm einfach auf.

00:17:01: Und weil wir beide nicht so viel Ahnung von Audio Verbesserung und so weiter haben läuft dann noch mal über auf von Fonic bevor wir das hochladen.

00:17:08: Und dann ist die Audioqualität eigentlich bin ich ziemlich gut also ja ist so sie auf jeden Fall in ein gutes Mikrofon zu investieren.

00:17:16: Weil wir wenig Stress damit haben oder nicht genau Rundfunk Qualität aber ich will sagen das kommt schon ziemlich ziemlich nah.

00:17:25: Muss es ja auch nicht sein was ist ja auch kein Wunder aber viele politische Podcast werden von Rundfunkanstalten produziert,

00:17:34: deswegen dann vergleicht man also wenn man so in den Bereich politische Podcast gezahlt entweder,

00:17:40: oder gibt es eigentlich großteils die Podcasts die von Medienanstalten produziert werden mit den vergleicht man sich dann schon ab und zu doch leichter könnte anders sein wollen und genau eben diese Nische,

00:17:51: aber nicht gibt es ihnen möchten aber tatsächlich ja,

00:17:54: ja schon extrem also die Öffentlich-Rechtlichen haben schon sehr viele podcasten mittlerweile zur Politik oder eben die großen in die spiegel online bestimmen fangen und so.

00:18:03: Lassen Sie die Wettbewerber und mit den können wir natürlich nicht aufnehmen weil die machen das Vollzeit und wir machen das alles Hobby kann man sagen der Arbeit.

00:18:13: Ja und da sitzt einer am Mikro der hat aber ein ganzes Team hinter sich da und Techniker und alles also das darf man einfach nicht vergessen ja.

00:18:24: Ich finde dann so ein privates Engagement eigentlich sehr viel schöner und genau dafür.

00:18:32: Podcast.

00:18:35: Anwendung gerade das Medium finde ich ja entweder einfach mitmachen kann genau finde ich auch und die würden so hoch zu stellen und zu seiner du kannst aber nur wenn du das Mikro für 600 €.

00:18:49: Bin ich doof und ihr hattet es schon gesagt ihr bereitet euch vor wie lange ungefähr.

00:18:56: Also wir fangen immer erstmal bis 5 festlegen auf dem Thema und das ist schwierig gerade ein wir haben so ein themenspeicher immer wenn uns was einfällt versuchen wäre das in die Liste zu schreiben und dann überlegen wir uns etwas haben wir gerade,

00:19:11: Luftwurzel fällt uns was ein wozu möchten recherchieren einlegen wird das Thema fest dann legen wir die zwei Perspektiven fest.

00:19:19: Und so einen groben Ablauf und dann meistens badeinrichter stehende beeile für uns selbst.

00:19:29: Investieren also pro Person fünf stunden jeder von uns rein genau recherchieren 5 Stunden und.

00:19:36: Vor dem podcasten und kurz noch mal gleichen das noch mal ab auf die Fragestellung die wir uns dann vor ein oder zwei Wochen war ausgelassen haben noch irgendwie passt und stimmt immer noch in der Reihenfolge ändern das machen wir auch noch bevor wir aufnehmen und dann geht's aber auch schon los.

00:19:51: Und mach dir das relativ zeitnah oder habt ihr jetzt schon Redaktionsplan dass ihr schon wisst was.

00:19:59: 2019 ich von 2 Wochen 2 Wochen,

00:20:07: Wohnwagen Ersatzteile dich gut wenn wir schon Sachen vorproduzieren würden falls ihr mal ausfallen durch Krankheit oder so aber bis jetzt in den letzten 5 Monaten hat ganz gut geklappt so.

00:20:18: Und sag auch falls mal jemand eine Woche krank sein sollte oder zwei dann,

00:20:22: Feld 135 mal eine Folge aus Alkoholflaschen es als Hobby und deswegen war das auch nicht so unter Druck setzen das jetzt unbedingt immer alle 2 Wochen bringen es bringen drauf bringen wollen aber das hat nicht geklappt und versuche auch immer irgendwie alles möglich zu machen damit.

00:20:37: Im Rhythmus bleiben motiviert euch.

00:20:41: Wir motivieren uns gegenseitig viel Vorteil wenn man zu zweit und zwillingmann nehmen,

00:20:48: hat mehr geguckt und nicht mehr zu etwas mit dem wir müssen uns halt vorher verabreden wenn wir Zeit haben.

00:20:54: Eine Schwierigkeit der wir gehen schon alle paar Wochen wissen und Film gucken unsere Kalender und Pension die nächsten sechs Wochen oder sogar mehr 2 Monate,

00:21:04: kann gar nicht mehr bei mir aufnehmen und dann herunter Melanie Folge,

00:21:07: was kommt genau und dann hat man sich schonmal festgelegt und muss man das auch machen euch gegenseitig gesagt es ist toll dass wir das zu zweit machen.

00:21:22: Also ich bin total viele.

00:21:25: Also ich habe nicht ursprünglich wollte mal einen Podcast alleine machen habe dann auch viel konzipiert und so weiter aber habe dann dann auch eine Probe Folge aufgenommen aber hast du überhaupt nicht durchgezogen weil ich mir einfach nicht sicher war ob ob das so gut ist nicht belegt hat und dann.

00:21:39: Kann Tanja zum Glück mein Leben auf der arbeit und dann auf einmal hast du jemanden mit dem nötigen Rückspiegeln kannst mit dem du zusammen konzipierten kannst und.

00:21:51: Dann hat man ganz andere Energie also ich bin auch in der in den Podcast Folgen selbst habe mal eine andere Energie als wenn man alleine da vorne sitzt und einfach so ein Monolog für Tennis,

00:22:00: und wahrscheinlich geht's auch jeden so der Podcast offen,

00:22:02: man legt sich manchmal für ein Thema fest und dann fängt man an darüber nachzudenken und recherchiert und sich dann doch nicht mehr so sicher ob das jetzt wirklich ein gutes Thema ist und man das wirklich machen sollte und wir haben den Luxus noch mal zu fragen.

00:22:17: Weiter oder nimm telefonieren wir kurz ich bin mir nicht sicher ob das wirklich eine richtige Perspektive ist und.

00:22:23: Dann kann man entweder noch mal sagen doch doch wir haben uns das doch so und so gedacht ist unsere ja stimmt so ganz banale Sachen wo man einfach.

00:22:31: Eigentlich nicht so lange mit seinen eigenen Gedanken im Kreis drehen muss und ich finde noch noch um das zu ergänzen das noch ein Vorteil ist.

00:22:39: Das wird auch oft tatsächlich nicht einig und sind auch doch sehr unterschiedlich in unserer Meinung und Herangehensweise und balancieren uns da wahrscheinlich.

00:22:48: Dann sehr gut aus aber das ist vielleicht für viele Leute interessant ist und nicht nur.

00:22:55: Leute die vielleicht nur das interessant finden würden was ich ihnen erzähle oder was Vincent erzählt oder irgendwie.

00:23:07: Ich weiß nicht ob es wirklich relativ neu ist ich habe das erst zweimal jetzt gesehen dass ihr so einen kleinen Video Teaser macht und eure Folgen.

00:23:18: Antistar sagt man so ein Müll um auf euren Podcast aufmerksam zu machen wie macht ihr das.

00:23:26: Seit wann macht ihr das tatsächlich erst zweimal oder dreimal.

00:23:31: Ja genau also wir haben also das Problem in die beim podcasten ist dass es nicht so kompatibel ist mit anderen Medien also auf eigentlich auf Social Media und es ist eben sehr schwierig und und ansprechend dann Audiospur einfach.

00:23:44: Öffentlichen und deswegen haben wir uns dann irgendwann gesagt okay wir brauchen mal ein bisschen Bild dann doch als Unterstützung und haben deswegen angefangen,

00:23:53: ja so ein Musical video Teaser zu machen was machen wir das richtig einfach nur so einen mit dem Handy was für einspannen so einen Kasten drauf ist dann so ein LED Licht und ein kleines Mikrofon,

00:24:04: und dann nehmen wir das einfach.

00:24:06: Auf Dauer der natürlich alles noch mal extra Arbeit weil wir das aufnehmen dauert dann vielleicht 20 Minuten und dann beschneiden und überall hochladen und transkribieren also das dann noch Untertitel gibt jemanden auf Social Media auf jeden Fall brauch.

00:24:17: Dann halt schon noch mal Stunde aber ich glaube es ist schon dringend weil die Leute die uns noch nicht kennen und dann nur damit man geteilt und dann sehen die dann die hat auch was zu sehen und sehen wer wir sind und ich glaube das ist schon.

00:24:30: Wichtig irgendwie wenn man sich besser persönlich sieht er soll man weiß wer dahinter steckt hinter der Stimme.

00:24:35: Ja wir machen das immer wenn wir den Podcast auch aufgenommen haben manchmal davor manchmal danach.

00:24:41: Weiß es nicht besser,

00:24:46: also ich habe schon das Gefühl dass wir dadurch auch mehr Reaktionen und dass mehr Leute sehen oder hatten zuerst das soll schon wieder angefangen mit Kacheln also einfach nur,

00:24:55: Untertitel der Folge unserer bunten Kacheln wir geteilt haben dann mit der Audiospur und dann jetzt mit diesem Video Clips also eigentlich so eine.

00:25:04: Raumentwicklung die wir dadurch gemacht haben und ich glaube das mit den Videos sowie ist mein Leben funktioniert auch tatsächlich am besten.

00:25:14: Und YouTube Jahr von den Google sogar dazu Google und deswegen eine Suchmaschine auch bevorzugt wird und deswegen kann eben auch sein dass Leute und dann über das video.

00:25:24: Finden und Ansichten podcast.de.

00:25:27: Also ich finde das auch sehr schön mir hat es gut gefallen ich habe dann auch bei einem bei einem dieser gedacht ach ja Mensch musste auch mal rein wieder rein hören und das Thema finden.

00:25:40: Ganz spannend und ganz angenehm euch wie ihr selber sagt euch mal persönlich zu in Bewegung zu sehen und ist ja doch was.

00:25:49: Wenn man Foto hat super so super ich wünsche euch weiterhin total viel Erfolg dass ihr ein super tolles neues oder ähnliches Konzept hinbekommt.

00:26:03: Und sag vielen Dank für das Interview.

00:26:14: Ja liebe Hörerinnen und Hörer hören Sie mal rein in den Podcast why Politik von Tanja Hille und Vincent Venus.

00:26:22: Ich verlinke den Podcast in den Taunus und verlinke dort auch noch mal den Blogbeitrag wo sie über ihre Technik.

00:26:32: Und Dieter ist auspacken ich freue mich wenn Sie nächstes Mal wieder dabei sind eine gute Zeit bis dahin wünsche ich Ihnen Brigitte Hagedorn.

00:26:42: Danke fürs Zuhören sie hörten eine Produktion der Werkstatt für audiobeiträge www.audiopro.de.

Über diesen Podcast

Im Podcast über Podcasten bekommen Sie Tipps und Anregungen rund ums Podcasten. Sie lernen erfolgreiche Podcaster*innen sowie interessante Audioprojekte und ihre Macher*innen kennen. Ich, Brigitte Hagedorn, spreche außerdem mit Expert*innen zu fürs Podcasten relevanten Themen. Außerdem geht es darum, wie Sie einen Podcast erfolgreich als Marketinginstrument einsetzen können. Mehr über mich und meine Arbeit auf www.audiobeitraege.de 🚀

von und mit Brigitte Hagedorn - audiobeiträge

Abonnieren

Follow us