00:00:00: Music.
00:00:08: Hallo und herzlich willkommen beim Podcast übers Podcasten mein Name ist Brigitte Hagedorn.
00:00:16: Ein zukunftsweisendes Podcast Projekt hat Marcus klug gestartet Lernabenteuer in Verbindung von Podcast und Newsletter.
00:00:27: Das sagte Monika Birkner über das Projekt von marcus Klug Podcast und Lernabenteuer.
00:00:35: Diese Kombination klingt für mich ebenfalls sehr spannend und ich bin jetzt mit Marcus klug via Skype verbunden und möchte eben mehr über dieses Projekt erfahren.
00:00:46: Hallo Markus hallo Brigitte
00:00:49: ich bin schon ein wenig eingetaucht in dein Abenteuer habe quasi schon etwas Abenteuer Luft geschnuppert
00:00:58: und bin neugierig einfach mehr zu erfahren von diesem Projekt und natürlich welche Rolle der Podcast dabei spielt.
00:01:08: Du hast eine erste Podcast Staffel schon Anfang letzten Jahres gestartet und zwar.
00:01:17: Der den Podcast das Abenteuer digitale Zukunft.
00:01:21: Das waren 10 Folgen und die waren sehr erfolgreich insgesamt hatten die Episoden also die zehn Episoden mehr als 40.000 downloads.
00:01:33: Wie bist Du damals also Startbahn Mai 2017 wie bist Du damals zum Podcasten gekommen.
00:01:41: Also ich hatte zuvor zusammen mit Michael Lindner ein Sachbuch in Eigenregie geschrieben morgen weiß ich mehr intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution.
00:01:51: Und das wurde bereits im letzten Jahr März auf tredition zum Buch des Monats erkoren wir hatten tatsächlich,
00:01:57: also ich arbeite als Online-Redakteur und Format Entwickler für einen Demenz Forschungsinstitut,
00:02:03: da Entwicklung und setzt sich auch schon Podcast um video Wein E-Books und derartige Dinge also da habe ich schon einige Jahre Erfahrung auf dem Buckel,
00:02:12: und dann hatte ich neben meiner Arbeit als Online-Redakteur und Formate Entwickler weil ich auch dann noch selbständig unterwegs bin fast jedes Wochenende an diesem Buch geschrieben.
00:02:23: Und dann wollte ich mal was knackiger los machen also dann kann ich so auf die Idee es waren halt zahlreiche Interviews im Rahmen dieses Buch.
00:02:31: Die auch entstanden sind mit Projektmanagern mit Journalisten auch zum Teil mit solopreneur an die DDG digitalen Wandel schon für sich nutzen in der arbeit.
00:02:40: Sehr konsequent,
00:02:42: und dann startete sozusagen letztes Jahr im Mai ab Mai die ersten 10 Folgen von Abenteuer digitale Zukunft erstmals Testballon weil ich sehen wollte,
00:02:54: nach diesem langen Buchprojekt wie das so ankommt dieses Thema oder war ich ganz überrascht.
00:03:00: Das darfst Du ja gerade auch schon kurz angedeutet hast nach wenigen Folgen die iTunes Charts in der Rubrik Wirtschaft eingestiegen ist und bis heute das mehr als 40.000 Downloads gab,
00:03:11: und in den ersten zehn Folgen es war erstmal nur 10 Folgen im letzten Jahr ging es um die Gesellschaft.
00:03:18: Folgen des digitalen Wandels das ist in den ersten zehn Folgen beleuchtet worden da gab es verschiedene Interviews.
00:03:25: Unter einer mit einem ehemaligen top Manager der Telekom Thomas Sattelberger der kennt sich sehr gut mit diesem Thema aus,
00:03:32: auch zum Thema Bildungs Wandel oder es gab auch ein Interview mit Boris Gloger zum Thema Scrum und es gab zahlreiche Impulse,
00:03:42: und medienservice zu diesem Thema in den ersten zehn Folgen.
00:03:46: Stimmt du hast da tolle tolle Leute gefunden für die Interviews ich habe nicht alle aber einige gehört sehr spannend du sagtest gerade du warst ein bisschen.
00:03:58: Überrascht von dem Erfolg das heißt du hast den Podcast jetzt nicht irgendwie besonders promotet.
00:04:08: Nee also da war es tatsächlich so dass bei euch das bei dem Buch gemacht habe also bei dem Dach,
00:04:14: was im März erschienen ist und da gabs halt auch mehrere intensivere Marketing fahren und da muss ich sagen wenn man so ein Buch oder selber vertreibt aber dann natürlich auch mit.
00:04:26: Ein Designer der das Cover gestaltet und eine professionelle Lektorat Hedegaard und wir hatten das auch vorher schon finanziert oder Crowdfunding-Kampagne.
00:04:35: Dann wollte ich jetzt erstmal sehen werde ich jetzt noch mal die Inhalte nehme von dem Buch und einzelne Interviews dich im Rahmen des Buches auch.
00:04:44: Fürther die vielleicht zum Teil auch im Buch nicht veröffentlicht worden sind weil das waren dann in der engeren Auswahl letztendlich nur drei.
00:04:51: Wie läuft das denn jetzt wenn ich da diese Themen noch mal in kürzerer Form quasi als Quickie aufbereitet,
00:04:57: und da habe ich tatsächlich erstmal nicht großartig viel Marketing im Vorfeld betrieben und es hat aber dann trotzdem wunderbar funktioniert das war vielleicht auch die Überraschung.
00:05:07: Was heißt das Buch hat auch auch gute Werbung für den Podcast gemacht.
00:05:12: Ja das auf jeden Fall weil ich hatte natürlich schon vorher Newsletter und ich hatte auch schon irgendwie ich weiß nicht mal ganz genau zu dem Zeitpunkt irgendwie so.
00:05:20: 200 Newsletter-Abonnenten und so weiter das natürlich schon und auch Kontakte zur Presse durch die Pressearbeit für das Buch und nur so paar Beispiele zu nennen auch aus meinem persönlichen Netzwerk,
00:05:35: also das ja im jeden Fall schon also da habe ich schon gesehen dass das Interesse für dieses Thema auch in Podcast Form da ist dass das dann aber so,
00:05:43: erfolgreich sein würde das hätte ich erstmal nicht vermutet.
00:05:48: Das eigentliche Abenteuer fängt aber jetzt an mit der zweiten Staffel natürlich interessant.
00:05:55: Weil ich ja noch als Angestellter unterwegs bin und halt zunehmend mehr die Selbständigkeit gehen will.
00:06:01: Dass man halt auch wirklich größere Produkte testet und dass man sich auch genauer überlegt wie man wenn man z.b. Online-Training anbieten will um ein Beispiel zu nennen wie man das vielleicht auch auf clevere Art mit einem Podcast.
00:06:16: Und vielleicht auch mal mit einem Newsletter kombinieren kann und da kam ich halt so ein bisschen im Vorfeld schon oft die Idee.
00:06:23: Problem was wir so alle mit Newslettern haben dass es.
00:06:26: Die Werbebroschüren rüberkommt also die das Klischee ist ja wirklich die sowie die Werbung im Briefkasten der die keiner haben will.
00:06:36: Tom und ich kann Inhalte auf die Idee ich hatte von Karl Newport ein Buch zum Thema deep learning da geht es ja so um hochkonzentriertes arbeiten in einer Welt voller Ablenkungen,
00:06:47: und dann kam ich so auf die Idee wie wär's denn,
00:06:49: wenn man in einem Newsletter viel mehr in die Tiefe gehen würde das heißt also wenn man jetzt auch im Newsletter die Leute viel mehr.
00:06:59: Befragt Interviews mit denen für zu freitags überhaupt geht in einem Newsletter ich komme auch gleich noch dazu wo da die Grenzen sind.
00:07:06: Und dass man halt auch schon so einzelne challenges und kleinere Elemente von Online-Trainings mit in so einen Newsletter über.
00:07:15: Das Füttern letztendlich zu der Idee den Newsletter wie ein Lernabenteuer zu gestalten weil irgendwann kam mir die Idee wenn du eh das Thema Abenteuer digitale Zukunft hast und wenn das Thema ist wie,
00:07:27: Einzelpersonen z.b. fachlich Angestellte und Selbständige die anders arbeiten wollen als bisher.
00:07:34: Mit ihrem Wissen den digitalen Wandel konsequent,
00:07:38: wollen zum Beispiel eigene Produkte eigene online Trainingsvideo rein Podcast sehen oder sowas aufzusetzen umzusetzen.
00:07:46: Dann passt das ja ganz gut auch so einen Newsletter er wie ein Abenteuer zu gestalten mir fällt dazu,
00:07:56: ganz spontan ein ich hatte ja vor einigen Folgen mit Tobias eickelpasch in meinem Podcast über den Newsletter gesprochen von mir ja sehr schön
00:08:08: dann kennst du ja sicherlich das was er über die Länge eines Pod eines Newsletters sagt ich habe die Folge mir angehört noch ein paar Tagen sehr schön.
00:08:19: Was waren es 18 Sekunden oder wie lange liest jemand ein Newsletter wie bist du damit umgegangen.
00:08:28: Ja das ist in der Tat ein Problem das ist doch so ein bisschen die Grenze zum Lernen Abenteuer,
00:08:32: das werde ich jetzt wenn ich den nächsten Podcast mache auch etwas anders machen man braucht noch ein zusätzliches Medium im um mehr mit den Leuten die Interaktion zu kommen damit will ich sagen weil die Aufmerksamkeit so begrenzt ist beim you Center,
00:08:46: und die Leute im Alltag oft sehr wenig Zeit haben teilweise beruflichen Stress kennen wir ja alles.
00:08:53: Ist es auch relativ schwierig mit Fragen und anspruchsvolleren Aufgaben und challenges aufzuwarten in einem Newsletter es sei denn man hat wieder irgendeine Anreiz ja,
00:09:04: das ist so auch die Herausforderung dabei und dazu würde ich sagen dass man z.b. einen Facebook-Gruppen Kanal das war jetzt mal ein Beispiel aktuell,
00:09:13: wunderbar dazu nutzen kann wirklich auch gekoppelt,
00:09:17: mit so einem Podcast Format und einem Abenteuer Formate in Newsletter mehr mit den Leuten in Kontakt zu kommen den schneller Fragen stellen zu können bei gerade auf Facebook die Möglichkeiten,
00:09:30: Nase dass man schneller in Interaktion kommt so kriegt man auch schneller was von den Leuten heraus kommt schneller ins Gespräch,
00:09:38: weil er im Alter kann man in Newsletter sag mal mehrere Fragen stellt oder sowas die Du heute doch meistens nur relativ wenig Interesse haben sich da mehr Zeit für zunehmende das ist so ein bisschen die Herausforderung dabei.
00:09:51: Das heißt denn der Newsletter ist quasi mehr so eine Erinnerung.
00:09:58: Und kommuniziert wird dann über andere Kanäle über schnellere Kanäle sozusagen.
00:10:05: Das wäre in der Zukunft so momentan mache ich das noch nicht so was ich auf jeden Fall mache momentan auch schon im Newsletter ich arbeite viel mit Videos.
00:10:13: Ich habe ja z.b. gesehen in der Liste die ich habe wo sich Personen eingetragen haben,
00:10:18: für den Online Kurs der ja am 16. Juli läuft mache etwas Besonderes aus deinem Wissen,
00:10:25: dass ich mir dann z.b. schon die Profile von den Leuten angeschaut habe und angeschaut habe was sie im Internet machen,
00:10:31: und dann habe ich daraufhin einen video vor 3 Tagen produziert das wär jetzt mal ein Beispiel wo ich schon den Kommunikation mit den Leuten gehe das heißt ich reagiere auf das was ich sehe,
00:10:41: wofür die sich interessieren und es geht halt auch im Newsletter immer wieder Videos und Challenge ist das ist also kein,
00:10:48: konventioneller Newsletter es ist tatsächlich so dass es auch was die Verwendung von Medien und Aufgabenstellung geht,
00:10:55: deutlich in eine andere Richtung führt als die Newsletter die wir so kennen.
00:11:00: Es ist kein konventioneller Newsletter und offenbar ist es auch kein konventioneller Online-Kurs du nennst es auch eher Online-Training wie genau soll das ablaufen.
00:11:13: Also es ist ja immer so das habe ich so bisschen von Monika Birkner gelernt und von Maik Pfingsten.
00:11:18: Dass man den Nutzen direkt kommuniziert das Problem bei der Online-Trainings ist ja es gibt ja auch Studien dazu dass die bis zu 80 90%,
00:11:29: eigentlich ungeöffnet bleiben oder man schaut sich die ersten Folgen an ich kenne das von Jude me das ist ja nur es amerikanische Bildungsplattform die glaube ich.
00:11:37: 2011.
00:11:39: Fuß gefasst hat im deutschen Markt na da hat man dann so ein Video Kurs 56 Stunden den hat man sich gekauft dann schaut man sich so die ersten Videos und Aufgaben an und dann verpufft.
00:11:51: Deshalb war meine Idee.
00:11:53: Einem Kurs zu konzipieren der erst mal nicht so ist das man direkt irgendwie 30 Videos hat und 200 Seiten Text,
00:12:03: war das ein völlig überfordert sondern dass man wirklich herausfordernde Aufgaben in so einem Training stellt das die Leute auch teilweise noch gar nicht wissen was sie erwartet aber das Resultat dieses Kurses gefragt hattest,
00:12:17: soll nach 6 Wochen sein dass man ein multimediales Konzept erstellt.
00:12:23: So einem eigenen Experten Programm damit will ich sagen oder meine ich.
00:12:28: Wenn man jetzt ein Podcast Reihe startet da muss man sich auch direkt oder sollte man sich direkt auch überlegen zu Waschbär als selbständiger wie kann man das mit einem ersten Produkt.
00:12:38: Und dann stellt sich auch wieder die Frage wie kommt das mit der eigenen web.
00:12:42: Zusammen das heißt also letztendlich das ganze Paket der Medien die man da entwickelt bespielt und umsetzt wie man das auf systematischer Art und Weise macht.
00:12:53: Ist ja wirklich das Problem und dazu gibt es halt dieses Training mache etwas Besonderes aus deinem wissen wie du in nur 6 Wochen,
00:13:00: ja wenn man so will als Experte in einer Nische das Fundament zu einem multimedialen Programm schaffst das andere in den Bann zieht das ist ja so ähnlich wie dein Podcast den ich jetzt gestartet habe dass man sich von vorne rein überlegt,
00:13:12: wie kann man das mit dem Newsletter und vielleicht auch mit anderen Medien verbinden und wo besteht die Verbindung auch zu einem ersten Produkt online Training Coaching,
00:13:21: das ist der Ansatz dabei und das sollen die Leute als Konzept.
00:13:25: In 6 Wochen dann stehen haben und dazu bekommen Sie auch wirklich herausfordernde Aufgaben sie müssen auch eigene Medien Experimente machen wir müssen dass sich auch selber einen Podcast.
00:13:35: Ziehen sie müssen spontan vielleicht auch ein Webinar geben oder so etwas da gibt es dann Aufgaben da will ich jetzt noch gar nicht zu viel verraten.
00:13:43: Weil ich sehe das Problem oft dass wir sehr viel nachdenken also wissen ist nicht das Problem sondern das machen ist das Problem
00:13:51: und meine Erfahrung ist bis jetzt wenn ich wirklich mit Podcasts experimentiere mit meiner Stimme,
00:13:58: wenn ich eigene Videos produziere wenn ich zeichne und scribble auch mal auf andere Gedanken kommen auch mal außerhalb des Rechners dann weiß ich ganz anders was zu mir.
00:14:08: Und wie ich das zusammen führe als werde ich die ganze Zeit nur sama mal konzeptionell darüber nachdenke was ich gerne einmal machen möchte aber das tatsächlich noch nicht wirklich ausprobiert habe.
00:14:19: Mir hat jetzt.
00:14:22: Bei allem was ich bisher gesehen habe so ein bisschen der Text gefehlt machst du gar keine Texte mehr also ich habe ja auch ein.
00:14:30: Also verschiedene Kurse unter anderem,
00:14:34: einen begleiteten Online-Kurs und einen selbst lernen Online Kurs und.
00:14:43: Bei den Selbstlernkurs habe ich z.b. gesagt,
00:14:46: Teilnehmer bekommen Feedback von mir an drei verschiedenen Stationen im Kurs einfach.
00:14:55: Weil ich kenne natürlich auch die Zahlen das also ich habe gehört 10 % der Käufer machen die Kurse tatsächlich wäre.
00:15:03: Aber es hat kein Selbstlernkurs nur das möchte ich mal ganz klar betonen es gibt jede Woche,
00:15:08: fast den ganzen Tag ein Coaching in einem geschlossenen Gruppen Kanal es gibt jede Woche eine Aufgabenstellung und es wird darüber dann am Ende der Woche mit den Teilnehmern,
00:15:19: bitte rüber gearbeitet das sind auch so einzelne Bootcamps dann die dann stattfinden also es ist tatsächlich ein Kurs der aufs machen aus Umsätzen ausgelegt ist.
00:15:30: Also in meinen Kursen setze ich eben sehr auf Text auch auf PDF.
00:15:35: Und das hast du jetzt gar nicht doch ich habe einen weil ich ja bei Brigitte und Ehrenfried in der smartbusiness Herbst Gruppe war 2016.
00:15:47: Ich bin ich sehr intensiv mit der am Inhalten auseinandergesetzt hat habe ich tatsächlich einen Format Generator als PDF das heißt Format Generators müssen was anderes als bei Ehrenfried und Brigitte
00:15:58: ich habe das gerade so ein bisschen als Inspiration genutzt also weil ich das wirklich toll finde was wir machen.
00:16:05: Panta konta cromberg ja Döner genau, grumberg und ein Format Generator bedeutet dass du sozusagen systematisch,
00:16:16: in ein PDF in verschiedenen Modulen durch verschiedene Medien durchgeführt wird das heißt also wenn du z.b. ein paw,
00:16:23: was machen willst dann ist erstmal die Frage was gibt es überhaupt für Podcast Formate es gibt kurze es gibt lange es gibt Podcast die sind,
00:16:32: wie ein Training konzipiert es gibt Podcast die letzten stark auf Interviews es gibt.
00:16:38: Wo mehr Impulse gegeben werden und weniger und weniger so etwas was ich gerade gesagt habe dann gibt es welche mit mit Bucht.
00:16:46: Medientipps ausgibt hat ganz unterschiedliche Podcast und dann wird man da durchgeführt und entdeckt erstmal die ganze Bandbreite auf systematische Art.
00:16:55: Und weiß dann wenn man durch so ein Modul durchgelaufen ist welches Podcast Format zu einem selbst.
00:17:01: Und dann ist z.b. sind dann auch Checklisten in diesem PDF wie man das dann umsetzt das heißt von der ersten Idee bis es in itunes tut schon den anderen Plattform.
00:17:12: Wie sehen da die einzelnen Schritte aus was ist eine Checkliste so eine Best Practice Anleitung quasi und so ist das in dem ganzen Format Generator angelegt,
00:17:23: dass man quasi systematisch,
00:17:25: durch diese Medien läuft und dabei herausfindet was zu einem passt wie das funktioniert und wie man das umsetzen kann das wird sozusagen als ergänzendes Format,
00:17:34: zu diesem Training mit angeboten.
00:17:37: Das heißt ich erfahre welches Format zu mir passt und erfahre auch oder lerne auch wie wie das geht.
00:17:46: Genau dazu gibt es dann auch Videos von mir also ich nehme ein Beispiel es gibt am Anfang gibt,
00:17:53: eine Aufgabe am Anfang der Woche gibt es immer eine Aufgabe und sauber mal die Aufgabe wäre in dieser Woche musst du deinen ersten Podcast opensap.
00:18:04: Na sag mal mal das wäre die Aufgabe also meinten mein Seminar heißt in fünf Wochen nein in vier Wochen zum eigenen Podcast,
00:18:12: das ist sportlich das ist in einer Woche ich will was noch mal da zusammen ist das völlig klar dass man einen Podcast mit Intro outro professionellen Trailer,
00:18:22: die ganze Konzeption dazu dass man das.
00:18:26: Hinbekommen wird aber was man hinbekommen wird ist z.b. dass man ein erstes Audioformat in einer Woche umsetzt dass man an den anderen Teilnehmern des Kurses z.b. einer Dropbox zur Verfügung.
00:18:37: Das kann man hinbekommen und so etwas meine ich auch das heißt also es geht ja nicht darum einen.
00:18:45: Konzeptionell durchdachten Podcast mit allem drum und dran zu produzieren das wäre viel zu steil als Lernkurve dass ich kann auch zur IBU,
00:18:54: es geht aber darum wirklich Medien umzusetzen und zwar in fast jeder Woche und zwar so dass es auch möglich ist und deshalb bekommen die Teilnehmer dann auch eine Anleitung von mir in dem Beispiel wäre das dann so kleines Video-Tutorial,
00:19:08: wie man so ein sama x Format.
00:19:12: Umsetzen kann in einer Woche wie das dann auch in der Dropbox dann hochgeladen werden kann und den anderen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden wenn er gibt es eine kleine Anleitung dazu und.
00:19:23: Der Sinn der Sache ist dass die Leute nicht nur am Ende ihr Konzept stehen haben sondern dass die durch die.
00:19:30: Taschen Erfahrung diesem Kurs gesammelt haben auch im Austausch mit den anderen Teilnehmer,
00:19:34: meiner Meinung nach das ist meine Erkenntnis aus den letzten Jahren ein völlig anderes Konzept haben werden als wenn sie das nicht tun würden.
00:19:41: Ja glaube ich super finde ich eine tolle Idee ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe müssen wir natürlich auch erstmal sehen weil das ist ja das erste Mal dass ich das jetzt anbiete ja.
00:19:53: Hast du ein Einstiegspreis oder sowas weil sie eben jetzt das erste Mal ist.
00:19:59: Nee das mache ich nicht also ich habe auch schon mit mehreren Teilnehmern gesprochen die auch schon dabei sind also tatsächlich habe ich im Moment drei Leute die dabei sind schon.
00:20:09: Jetzt werde ich natürlich noch mal um auch hier richtig intensiv Marketing für den Kurs betreiben auch noch mal,
00:20:15: gehst nicht intensiver noch mal den Austausch mit verschiedenen Interessenten und Leuten gehen es wird also kein Einstieg.
00:20:22: Geben also dass ich jetzt z.b. sage wann erstmal kostet das jetzt hier 180 € weil ist das erste Mal werde ich vermutlich nicht so machen aber weiß ich noch nicht hundertprozentig also der Preis steht auch noch nicht fest.
00:20:34: Aber vermutlich wird es kein Einstiegsangebot geben aber es wird irgendwas auf jeden Fall geben wird ein Strategie Coaching mit mir als Bonus,
00:20:43: was ich noch mal ganz wichtig finde das ist so der Bonus dass die Leute am Ende der 6 Wochen gehen wir in ihr Konzept rein
00:20:51: wahrscheinlich wird das ein Dropbox paper sein ist wirklich ein tolles Tool dafür
00:20:56: aber damit ganz intuitiv auch Videos und Audio Formate in ein Konzeptpapier einbinden kann und zwar,
00:21:04: ganz intuitiv was ist wirklich ganz einfach zu lernen Dropbox paper und wenn ich mir vorstelle dass die Kandidaten Sommer mal nach 6 Wochen ihr Dropbox paper zu ihrem.
00:21:15: Ja letztendlich zu ihren Programmkonzept haben also wie sie diese verschiedene Medien zusammenbringt zu ihrem Thema in ihrer Nische dann gibt es dann als Bonus.
00:21:25: Nach dem Kurs ein 1 zu 1 einstündiges Strategie Coaching wahrscheinlich noch mit einen ein Wochen Mail Support danach weil das nicht immer extrem wichtig.
00:21:34: Das war noch mal in dieses Konzept rein geht und schaut wo sind da vielleicht auch noch Probleme,
00:21:39: wo sind der Fragestellung das bitte auf jeden Fall so sein dass es noch zahlreiche Fragen und Probleme geben wird vermute ich mal,
00:21:45: und das ist sozusagen das was man dann obendrauf noch am Ende des Kurses bekommt was ich persönlich für sehr wichtig halte kannst du einen Witz erzählen.
00:21:57: Dropbox paper ist relativ neu,
00:22:01: so wie Google Docs dass man halt ein eigenes Papier wenn man z.b. jetzt an wird denkt er wird man ja einen Text schreiben das kann man ja in Google Docs auch und man kann das mit anderen teilen in der Cloud.
00:22:13: Und das tolle jetzt an Dropbox paper ist.
00:22:16: Ein multimediales Papier was man da umsetzen kann bedeutet wenn ich in der Dropbox z.b. auch eigene Audiofiles und Videos ablege,
00:22:26: dann kann ich die alle in meinen paper integrieren bedeutet wiederum jetzt auch nicht an die Konzeption zum Abenteuer digitale Zukunft denke,
00:22:34: ich habe eigene Zeichnung angefertigt als journey Maps zu dieser zweiten Staffel ich habe zahlreiche Videos produziert,
00:22:42: ich habe Mindmaps angelegt ich habe Podcast umgesetzt ich habe zahlreiche Newsletter geschrieben warum ich das erzähle stelle dir jetzt vor
00:22:51: du würdest so ein Konzept erstellen und die Teil Bausteine die multimedialen in dein Konzept integrieren ich finde das eine großartige Möglichkeit,
00:23:01: ein Konzept zu bauen was mal in eine ganz andere Richtung geht weil meistens denken wir bei Konzept an einen trockenes.
00:23:11: Konstrukt Samer mal wo wir lange im stillen Kämmerlein drüber nachdenken dann schreiben wir irgendwo einen text ich sag das jetzt mal so nichts gegen trägst du da auf jeden Fall nicht
00:23:19: ich komme selber aus dem Text Bereich übrigens allem aber das Thema und dann führt man diese Medien in seinem Konzept zusammen ich denke das ist einfach ein anderes Konzept was man sich da baut
00:23:31: ja bestimmt das hört sich extrem spannend an jetzt bist du in der zweiten Staffel deines Podcast
00:23:39: Abenteuer digitale Zukunft der Name ist geblieben hat sich der Inhalt verändert in der zweiten Staffel,
00:23:47: ja auf jeden Fall also ich habe in der ersten Staffel gemerkt bei dem Thema gesellschaftliche Folgen der Digitalisierung,
00:23:55: kann ich das ganze noch mal Spitze aufstellen möchte bedeutet,
00:23:58: ich habe selbstständige interviewt in der zweiten Staffel die den digitalen Wandel dazu nutzen anders zu arbeiten als bisher und ich wollte einfach,
00:24:07: konkret wissen was heißt dieses anders arbeiten in der ersten Staffel,
00:24:11: habe ich das mehr auf gesellschaftliche Folgen oder auf Organisationen umgemünzt und in der letzten Staffel ja jetzt auch noch läuft es gibt ja auch noch ein paar Folgen von der zweiten Staffel Abenteuer digitale Zukunft,
00:24:25: ging es mir darum wie selbstständige vor allem selbständige aber auch fachlich Angestellte das für sich nutzt.
00:24:31: Wenn Sie eigene Trainings konzipieren und umsetzen Podcast machen wenn sie solche Formate umsetzen also waren so Leute bei wir Monika Birkner,
00:24:41: wie Mike finster wie Bernd geropp und die Frage war auch dabei wie man z.b. Automatisierung und Standardisierung mehr nutzen kann,
00:24:50: für sein eigenes Angebot das waren auch fragen.
00:24:54: Die da eine Rolle spielen also dadurch ist das noch mal konkreter noch mal spitzer aufgestellt das Thema ist der Podcast.
00:25:03: Oder die Podcast Staffel beendet wenn der Online Kurs startet und welche Rolle spielt der Podcast in dem.
00:25:15: Online Abenteuer sagen was man so also netten letztendlich ist die Idee dabei dass man einen Podcast baut der
00:25:23: mit einem Produkt verbunden ist und dass man halt sich von vorne rein überlegt wenn ich jetzt sag mal Marleen X Monaten meinen ersten Online Kurs anbieten will als Beispiel.
00:25:35: Wie sehen deine Podcast Folgen davor aus und wenn ich jetzt da mal mal 16 bis 8,
00:25:41: folgen machen möchte bei dieser Reihe war das jetzt immer am Montag also ein Podcast pro Woche.
00:25:48: Wie kann das dahin führen zu diesem Ziel aber es geht natürlich nicht hoch und Marketing und um Verkauf es geht einfach darum.
00:25:57: Das mehr zusammen zu denken dass man halt auf der einen Seite nicht so wahnsinnig viel Content immer wieder raus.
00:26:03: Hochwertigen Content und Freebies und was weiß ich noch alles das ist ja auch alles wunderbar aber dass man halt auch viel strategische an die Sache herangeht übrigens auch ein Schwerpunkt in der neuen Staffel von Abenteuer digitale Zukunft,
00:26:16: unter anderem mit Monika Birkner wie baut man eigene Formate als,
00:26:21: Beate auf strategische oder Art und Weise und was hat das mit dem eigenen Podcast zu tun wenn man denn einen Podcast starten möchte,
00:26:30: die Podcast Folgen finden im Kurs keine Verwendung mehr ich bin ja so ein großer Freund von mehrfach und wieder Verwertung sie sind aber immer schon eine auch inhaltliches
00:26:44: einführen in das Thema oder wo man sich halt mit dem Thema schon auseinandersetzen kann.
00:26:50: Also jetzt momentan mache ich das so ich habe ja jetzt ungefähr ich glaube ich habe jetzt 17 Folgen gemacht es kommen noch drei,
00:26:57: und ich habe ja auch viele Interviews jetzt geführt in der zweiten Staffel das wird bei der nächsten Staffel alles ein bisschen anders da kann ich ja vielleicht noch mal gleich kurz was zu sagen,
00:27:05: und jetzt in den nächsten drei Episoden von Abenteuer digitale Zukunft die immer am Montag ja erscheinen werde ich den Online Kurs.
00:27:14: Stell das werde ich aber nicht so machen.
00:27:16: Dass ich war das eben eine Abenteuer ist das wirklich darauf hin geführt wird auf diesen 16. Juli,
00:27:25: das natürlich auch erzählt wird was der Nutzen dieses Kurses ist aber dass das auch so spannend erzählt wird und ja mit sorry telling verbunden wird was so die Einzelbausteine dieses Kurses anbelangt,
00:27:38: dass ich jetzt noch mal drei folgen darf Winde.
00:27:41: Wer natürlich eine Überlegung war das gerade meintest in Zukunft auch hier vielleicht noch mehr mit mehrfachverwertung zu arbeiten ich mache das ja schon weil,
00:27:50: ich ja auch die Videos auf YouTube ablege das ist allerdings für dich immer schwierig weil wenn man einfach nur ein Standbild veröffentlich mit Ton.
00:27:59: Da gibt es nicht so viele Leute die das interessiert für die Suchmaschine ist es natürlich trotzdem nicht verkehrt das zu machen und den starken Worten für die Suche weil es halt einfach nur.
00:28:10: War das der früher auch wichtig ist je nachdem wie die Leute zu deinem Angebot kommt aber da habe ich schon diese mehrfachverwertung mit rein genommen beim nächsten Mal.
00:28:21: Würde ich das dann auch noch mal vielleicht noch mehr machen ich finde es aber eine schöne Idee mit einem Podcast.
00:28:29: Im Prinzip auf einen Online Kurs,
00:28:31: hinzuarbeiten in deinem in deinem Podcast verweist du immer nur auf deine Webseite oder auch auf ein Datum eines Kurs Staates?
00:28:44: Nee jetzt im aktuell mache ich das tatsächlich so weil er jetzt feststeht dass.
00:28:50: Also wann der Kurs beginnt dass ich jetzt tatsächlich in den nächsten drei folgen noch mal ganz massiv in allen drei Folgen auch.
00:28:57: Am Anfang und am Ende sagen werde dass der am 16. Juli startet was der Nutzen dieses Kurses ist worum es geht und ich werde das in drei folgen so aufbereiten,
00:29:08: das ist halt auch ein Konflikt gibt der zu lösen ist und so möglichst die Leute am Ball zu halten in einer Dreier Konstellation.
00:29:18: Dann Vorteil,
00:29:19: der Kurs aber natürlich nutze ich nicht nur den Podcast dazu jetzt Leute zu dem Kurs zu bringen sondern ebenso den Newsletter und auch noch andere Dinge,
00:29:30: um damit das halt auch funktioniert wie gesagt das ist ja jetzt das erste Mal dass ich das alles mache und da bin ich selber gespannt wie viel Teilnehmer dann am 16. Juli bei dem Kurs dabei sein werden.
00:29:44: Also ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mein Gedanke ist er.
00:29:49: Die Podcast bleiben ja weiterhin im Netz bestehen,
00:29:54: und man könnte ja sozusagen wenn man in den Folgen nicht auf das Datum Hinweis sondern immer nur auf die Webseite wo dann der nächste Termin steht.
00:30:07: Also dann würde der Podcast immer wieder für diesen nächsten Kursarbeit.
00:30:11: Weißt du wie ich das meine also du meinst jetzt dass ich z.b. sama mal eine Landing-Page hätte und wenn der Kurs vorbei ist,
00:30:20: da kann man sich immer wieder einen Newsletter dazu eintragen was den Kurs ja noch mal geben wird dann muss ich das nicht an bestimmtes Datum koppeln und könnte sozusagen dieses Datum aus dem Podcast rausnehmen als das so ja genau.
00:30:34: Das stimmt das ist eine super Idee,
00:30:36: also das schöne ist ja am Podcast dann bin ich ein bisschen durch Bernd geropp draufgekommen dass man ja immer modulieren kann man kann ja noch mal an den Folgen bisschen arbeiten und an manchen Stellen das auch noch mal so machen
00:30:48: wenn man bis jetzt so ein festes Datum genannt hat also jetzt bei de Geschichte würde ich das sächlichen festes Datum nennen
00:30:55: ich werde aber in Zukunft das so bauen dass es immer am Ende so ein Premiumprodukt geben wird,
00:31:01: und dann wenn ich das wahrscheinlich so machen wie du das gerade gesagt hast dann werde ich das Datum rausnehmen weil wenn es gerade dieses Angebot nicht geht auf der Seite kann man sich dann aber den den Newsletter.
00:31:12: Zu diesem Angebot reinschreiben so will ich das dann aufmachen tatsächlich mit dem modulieren von Podcast Folgen ist es natürlich ein bisschen schwierig.
00:31:21: Weil sie sind ja in deinem feed drinne und wenn ich den Feed abonniert habe habe ich die Folgen ja eventuell schon alle auf meinem Rechner.
00:31:31: Das heißt da kannst du noch viel an den Folgen rummachen ich habe die erste Version also das würde ich schon mit bedenkt stimmt.
00:31:41: Das stimmt das stimmt aber letztendlich läuft das darauf hinaus dass ich bei der nächsten Staffel das tatsächlich eher so machen werde wie du gerade gesagt hast,
00:31:49: bei der Staffel aber mit festen Termin und Daten noch Arbeit.
00:31:59: Ganz interessanten Podcast gehört von dem guten um KAS görmek ASA gleich mit nachdem er sich hundertprozentig sicher über Bio hacking und der hat sich zurück ins Leben heiß glaube ich jetzt sein Podcast,
00:32:14: oder hat sich tatsächlich die Mühe gemacht noch mal alle Folgen und neu aufzusetzen ja das meinte ich ja das ist jetzt die krasseste Form des modulieren.
00:32:24: Ja aber aber dann ärgerlich wenn du wenn Menschen die einfach schon alle einmal entweder gehört haben und nicht noch mal hören oder halt wenn man mit iTunes abonniert am Rechner.
00:32:37: Ja halt die alten Versionen hat.
00:32:40: Ich würde mir glaube ich auch nicht antun weil das war schon sehr viel Arbeit das noch mal alles zu machen ich finde das dann halt irgendwie es Marta.
00:32:49: Soll ich jetzt ein bisschen raus wenn man das was man gelernt hat sozusagen in die nächste Staffel mit rein nimmt und es dann anders Umsatz.
00:32:57: Als ich mich ein bisschen tiefer da rein geguckt habe was macht das wie es was machst du wie funktioniert das habe ich schon gedacht boah du warst wahnsinnig fleißig.
00:33:08: Nur dass der Punkt ist er dabei wenn du als selbständiger unterwegs bist so wie du als selbständiger,
00:33:14: du musst ja auch überlegen über das Martha machst nur dass dein Arbeitsaufwand auch minimiert wird das heißt also das war jetzt wirklich wahnsinnig aufwändig und so würde ich das jetzt auch nicht jedes Mal.
00:33:24: Hier ja ja aber ich denke du hast allein schon bei dem Führen der Interviews hast du ja.
00:33:31: Also extrem viel gelernt und war schon auf jeden Fall durch die durch das was die
00:33:38: Interviewpartner die an die er gesagt haben und dann hört man das ja ein zweites Mal wenn man das dann bearbeitet und so also das prägt sich ja auch echt ein so Interviews führen ist eine tolle Art auf
00:33:51: viel zu lernen finde ich das war ja auch so der Sinn bei den Podcast weil es Jan Lernabenteuer ist.
00:33:58: Dass die Leute etwas darüber lernen wie Sie wenn Sie z.b. neben der Arbeit erste Produkte umsetzen wollen eine erste Podcast Serie oder sowas in snap im Netz oder als selbständiger anders zu arbeiten als,
00:34:11: sehr dass die von so Leuten wie z.b. Monika Birkner.
00:34:16: Pfingsten und Bernd Georg mal hören wie haben die das eigentlich gemacht sowie der Bernd nur der auch erstmal ein paar Jahre experimentiert hat auch auf YouTube und so weiter,
00:34:25: und die membership Plattform zum Thema Führung die Standard nicht direkt und da gab es auch zahlreiche Experimente im Vorfeld.
00:34:32: Und das ist ja auch für die Hörbahn Lerneffekt das war auch sozusagen die Konzeption der zweiten Staffel und deshalb heißt ja auch der Schwerpunkt in der zweiten Staffel über die Kunst des neuen Arbeitens und den Weg zum smarten Experten sprich.
00:34:46: Wenn ich mir jetzt anschaue was ich heute machen kann durch die Möglichkeiten im Internet und die Möglichkeit die sich gerade auf tun was das Thema Digitalisierung anbelangt,
00:34:54: und ich das nicht nur negativ und kritisch betrachte,
00:34:57: was man natürlich zum Teil auch kann und sollte wenn ich das aber eher positiv betrachte wie kann ich das für mich nutzen und die haben das andere genutzt die diesen Weg schon gegangen sind ja schon die ersten fahre sozusagen gegangen sind,
00:35:12: das ist ja auch ein wahnsinniger Lerneffekt finde ich auf jeden Fall zum Abschluss Markus.
00:35:20: Würde ich gerne noch wissen wie denn deine digitale Gegenwart aussieht denn du hast ja auch an am Anfang erzählt dass du noch fest angestellt bist und quasi dir,
00:35:34: ein Business nebenbei in Anführungsstrichen aufbaust,
00:35:39: wie gehst du mit dem Stress um mit der Sache jetzt mal Doppelbelastung und sowas das ist wirklich ein sehr spannendes Thema weil,
00:35:50: erstens ist es jetzt bei mir so dass ich halt vier Tage die Woche als Angestellter als Online-Redakteur und Format Entwickler wie gesagt von Demenz Forschungsinstitut arbeite.
00:36:00: Und den Rest der Woche halt dazu nutze diese Dinge umzusetzen und das andere ist was die Motivation anbelangt es ist Jan Marat.
00:36:10: Also market Hardy einen erzählen wollen dass man in ein paar Wochen damit reich werden kann dir erzählen.
00:36:18: Vierfacher wirklich zwar gewisse und Möglichkeiten im im im Handelsbereich auf amazon in in weniger Zeit auch schon ganz gute Umsätze zu machen das weiß ich z.b. von Ehrenfried und Brigitte conta gromberg.
00:36:32: Aber das sind mal so Ausreißer und ansonsten würde ich sagen es ist ein Marathon und das bedeutet,
00:36:38: weil du das jetzt gefragt hast dass man wirklich tiefergehend motiviert sein muss um so etwas umzusetzen weil andernfalls wird man das nicht tun wann wird.
00:36:47: Wirklich früher oder später.
00:36:50: Flinte ins Korn werfen ja und ganz wichtig fand ich das jetzt auch noch mal für die zweite Staffel von Abenteuer digitale Zukunft weil es bei mir natürlich auch schonmal,
00:37:00: die Gedanken gab okay ich kann davon jetzt noch nicht wirklich so gut leben dass ich jetzt sofort in die Selbständigkeit starten kann oder ich könnte es machen ja es gibt auch Leute die das so machen,
00:37:15: aber wenn ich dann diese Gespräche führe Dich zum Beispiel in der zweiten Staffel jetzt mit den zahlreichen Personen geführt habe das ist dann noch mal so motivationskick,
00:37:24: weil ich Ende 2017 auch so leichtes Motivation Steve hatte und diese Interviews.
00:37:30: Die haben mich dann wieder so richtig motiviert weiter an diesem Ziel zu arbeiten jetzt I Online-Kurs ich bin auch häufiger mit Vorträgen unterwegs das läuft auch schon eigentlich ganz gut.
00:37:42: Und ja so schafft man das halt sich immer wieder dazu zu motivieren und der letzte Punkt ist was du auch schon so bisschen angedeutet hast,
00:37:51: dass man sich überlegt,
00:37:52: wie kann man das auch so machen mit weniger Aufwand wie kann man Dinge auch mehrfach nutzen das hattest Du ja schon angedeutet auch solche strategischen Gedanken auch smarter mit seiner eigenen Zeit umzugehen aber das sind ja Erfahrungswerte würde ich sagen.
00:38:07: Würde ich auch sagen Markus ich wünsche dir ganz viel Erfolg und ganz viel
00:38:14: weiter weiter gute Motivation dass du dein Ziel quasi immer im Blick behält was dich motiviert weiter zu machen und danke dir sehr für das Gespräch.
00:38:25: Ja ein spannendes Abenteuer.
00:38:28: Schauen Sie da mal tiefer rein die Links zur Map zur Seite von marcus Klug zum Buch und natürlich zum Podcast finden Sie in den Shownotes.
00:38:38: In der kommenden Folge hören Sie hier eine podcasterin die den Weg zum eigenen Podcast mit anchor gegangen ist.
00:38:47: Bei dieser App haben sie ja schon im Podcast Interview mit Heike Stiegler gehört und ich bin selbst gespannt auf das Interview mit Christine Müller.
00:38:56: Also auch dieser Podcast wird ein kleines Abenteuer und ich freue mich wenn sie dann im Juli wieder dabei sind.
00:39:03: Eine gute Zeit bis dahin wünscht Ihnen Brigitte Hagedorn.
00:39:07: Vielen Dank fürs Zuhören sie hörten meine Produktion der Werkstatt für audiobeiträge www.audiopro.de.