00:00:00: Music.
00:00:09: Hallo und herzlich willkommen beim Podcast übers Podcasten mein Name ist Brigitte Hagedorn.
00:00:16: Heute spreche ich mit Saskia Lund über Suchmaschinenoptimierung und zwar speziell für podcasterin und Podcaster.
00:00:26: Denn häufig ist es ja so dass wir als Podcaster keine langen blocktext auf unserer Webseite haben sondern eben nur Audiodateien und somit den Suchmaschinen weniger Möglichkeiten bieten unsere Beiträge auch zu finden.
00:00:42: Saskia Lund realisiert WordPress Seiten und bietet unterschiedliche Dienstleistung für bessere WordPress Seiten an und SEO ist da ein Punkt in ihrem Angebot.
00:00:55: Hallo Frau Lund Prahl und auf ihrer Webseite steht code is poetry.
00:01:03: Ich meine das ist eine Metapher die von WordPress geprägt wurde was heißt das für Sie ja also.
00:01:13: Jako Disco tree dass sie am Futter auf der wordPress.org Seite also die offizielle Website von WordPress also ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das herkommt das ist aber schon immer da.
00:01:24: Ich fand es einfach einen schöner Spruch im für mich bedeutet das im Grunde genommen.
00:01:30: Was Poesie also auch ist man versucht mit.
00:01:36: Mit fantasievollen und aussagekräftiger Semantik oder ja erhöhter Logik letztendlich bestimmte.
00:01:46: Bestimmte Ergebnisse zu erzielen.
00:01:49: Oder bestimmte Dinge auszudrücken und das ist letztendlich dasselbe wenn man etwas programmiert das möchte man da auch.
00:01:56: Und deswegen denke ich steht da schon seit Urzeiten codispoti und wird mit WordPress in Verbindung gebracht und ich fand das einfach passende und ich habe das so übernommen ich finde das schön dass quasi so weißt du was technisches.
00:02:10: Oder was was erstmal so die den die Anmutung von von Technik und von Unverständnis hat dann mit Poesie in Verbindung gebracht wird ich finde das,
00:02:20: auch einen schönen einen schönen Satz einfach,
00:02:23: ja das ging aber so nicht ab wir wollen jetzt darüber sprechen was podcasterin und Podcaster tun können um von Google und Co,
00:02:33: besser gefunden zu werden und wir setzen ja auf Audio und eben weniger auf Text.
00:02:41: Meine erste Frage ist also.
00:02:44: Können Audios überhaupt erkannt werden oder ist es sinnvoll auch Text auf der Webseite dann neben dem Audio.
00:02:53: Zu veröffentlichen also tatsächlich so dass Google einfach nicht in der Lage ist.
00:03:00: Audiodateien vollständig zu interpretieren also google kann ein wunderbar mit Text umgehen google kann wunderbar mit Video Dateien umgehen
00:03:10: mit Bildern umgehen aber google kann überhaupt nicht mit Audio umgehen das ist also ein riesen Manko und ein ganz heißes Thema im Moment auch bei Google selber also es gibt eine
00:03:20: Passwort sage ich mal das Google podcast ihm und
00:03:25: das Google podcast ihn beschäftigt sich also genau mit dieser Fragestellung was kann man tun damit Google bzw was kann an Google verbessert werden damit eben auch Audiodateien in der Zukunft besser interpretiert und verstanden werden kann
00:03:38: also die haben ganz viele große Pläne
00:03:40: da gibt es auch bereits ein sehr ausführliches Interview mit dem Projektmanager dieses Google podcast ihm der Mann heißt sekundo within
00:03:50: kommt aus den Vereinigten Staaten und hat auch einen Twitter-Account sein Zwitter Händel ist RW.
00:03:57: Und wer möchte kann sich gerne sein twitter feed mal durchlesen aber da ist ja viel ein sehr interessanter sei Gehalt gehaltvoller uninteressanter Content auf seinen twitter feed was die Frage angeht Podcasts und Google,
00:04:11: kann man tun um eben mit seinem Podcast in google gefunden zu werden und was hat Google vor in der Zukunft damit die Google-Suche eben auch auf diese Audiodateien in den typischen Podcast Blocksberg irrt in den em wenig Text und nur diese Audiodatei
00:04:26: so was sie jetzt aktuell tun können ist eigentlich Text schreiben also das ist das einzige was hilft sage ich,
00:04:34: also man kommt nicht drum herum dann musst halt sächlich sich hinsetzen und anfangen zu transkribieren.
00:04:40: Das ist wirklich super wichtig also Google
00:04:45: muss man sich vorstellen den Google Crawler also quasi das Programm das über die eigene Webseite wandert und den Code durchsucht nach Inhalt dieser Google Crawler der ist blind und taub.
00:04:58: Genauso wie ein tauber Mensch kann er also eben auch keine Audiodateien hören und kann also auch nicht wissen
00:05:04: was für tolle Inhalte da im Grunde vermittelt werden sollen und was für ein gehaltvolles ideenreich ist und fantasievolles Produkt da jetzt ist das kann also Google überhaupt nicht interpretieren was super schade aber wir können uns helfen den Text schreiben.
00:05:20: Und ähm dieser Text sollte eben dann für diesen Tauben und blinden Menschen ausgelegt sein also keinen Führer suchmaschinenoptimiertes Schlüssel Wortsalat wirklich ein Text der ein Transkript ist.
00:05:34: Oder ein Text der sich genau mit dem Inhalt dieses Podcast den einmal wiedergibt
00:05:41: gut aufgeschlüsselt wiedergibt wenn es jetzt wie in diesem Fall zum Beispiel ein Interview ist und man diese typische gesprochen Sprache mit Füllwörtern hat sie natürlich super,
00:05:50: und zu lesen sind und ernst und mache ich auch eben gerne mache
00:05:55: welche Dinge die kann man einfach das ist super nervig sowas zu lesen war oder auch so Sachen die super nervig das ist einfach Umgangssprache das würde man jetzt nicht schreiben also kann man ja vielleicht das was der Interviewpartner sagt einmal so unordentlich ist gesprochenes deutsch
00:06:09: umformulieren
00:06:11: und dann aufschreiben mit Bildern vielleicht noch ein bisschen aus schmitten denn Bilder kann Google auch verstehen dass Altec immer schön pflegen und einen Text zu jedem jeder Podcast Datei die dann in ein Beitrag veröffentlicht,
00:06:24: basteln stop stop jetzt bleiben.
00:06:37: Lange Zeit kursierten immer diese 300 Wörter
00:06:43: um überhaupt von Suchmaschinen wahrgenommen zu werden dass man 300 Wörter schreiben sollte ist da was dran oder
00:06:51: ja also es ist auf jeden Fall schon mal gut wenn der Text nicht an o2 Wörter hat sondern tatsächlich ein richtiger Text
00:06:58: aufleben kann ich vielleicht mit mehreren Paragraphen wo ein zwei Paragraphen sind dann in der
00:07:04: sind dann schon ausreichen wenn man nicht zuviel zu sagen hat also Paragraphen meinen wir Absätze dann genau.
00:07:12: Also man man muss sich im Grunde genommen die Frage stellen was wie funktioniert Google eigentlich.
00:07:19: Google funktioniert folgendermaßen also sehr einfach es wird eine Frage gestellt über das Suchfeld.
00:07:26: Und google versucht die bestmöglichsten Antworten für diesen Suche.
00:07:30: Präsentieren und die bestmöglichen antworten kann Google vielleicht auch mit einer Seite geben auf der nur ein Textabschnitt ist.
00:07:39: Lasst es genau diesen Textabschnitt die Antwort die einzige Antwort heute die wichtigste Antwort für den Suchenden also deswegen kann man nicht so pauschal sagen dass müssen mindestens 200 Wörtern Bad es ist natürlich hilfreich.
00:07:51: Wenn da ein vernünftiger Text steht mir den Google ab durch lesen kann und in dem man tatsächlich Synonyme verwenden kann für,
00:08:00: warte die man z.b. schon mal im Titel verwendet hat oder sowas mir dass man also bisschen mit den Worten Stiel sodass der Text flüssig lesbar ist das auch ein Mensch
00:08:10: also nicht nur Google den Text findet sondern eben auf der Mensch Denise daraus etwas.
00:08:15: Schießen kann also ich denke es ist sinnvoll wenn man sich Antivirus Vorgabe hält mit dem mindestens 300 Zeichen es ist aber kein Muss.
00:08:25: Also hatte ich auch schon viele gegen Gegenbeispiele und gegen Momente gefunden wo ich einfach nur versehentlich eine in WordPress kann man ein Bild hochladen und dann wird eine Anhang Seite.
00:08:38: Und auf dieser Anhang Seite befindet sich das Bild und darunter dann das was man in das Beschreibungsfeld in der mir die Mobilität einträgt und vielleicht der Titel so jetzt hatte ich in den Beschreibungsfeld Einsatz stehen und einen Titel und dieser,
00:08:53: das Bild dieser anderen Seite wurde aber trotzdem in google sehr gut gerankt.
00:08:57: So dass ich diese also es ist nicht unbedingt notwendig dass man dran hat Wörter hat wenn man in diesem Satz war super sinnvolles auf irgendeine bestimmte Frage eine eindeutige Antwort gibt also es ist wirklich wichtig zu verstehen wie dieser Google Algorithmus funktioniert.
00:09:11: Dieser Algorithmus möchte seinen Benutzern letztendlich nur.
00:09:17: Gehaltvolle sinnvolle für die Fragestellung passende Antworten liefern aber es ist nicht erforderlich ein Roman zu schreiben sondern auch mal wirklich nur Satz sein.
00:09:27: Und dieser Algorithmus wird ja nun ab und an mal geändert und dann ist an die große Aufregung im Netz und man hat das Gefühl alles was man bisher über.
00:09:38: Über die Suchmaschine Google gelernt hat und wie man seine Texte gestaltet hat ist jetzt alles hinfällig.
00:09:46: Ist das so oder ist es halt wirklich nur Aufregung im Netz.
00:09:52: Das ist abhängig natürlich von dem jeweiligen Google Update also es gab in der Vergangenheit massiver Updates die wirklich zu.
00:10:03: Ranking Verlusten geführt haben also für einzelne Websitebetreiber das ganz bekannte Update ist das Panda Update oder das Pinguin Update das kann man doch einfach mal googeln dann weiß man worum es da geht das glaube das Stricken Rahmen.
00:10:17: Das hat also wirklich passieren Webseitenbetreibern die auch abhängig sind also monetär abhängig sind schon den eigenen Ranking zu
00:10:25: mach 7 Umsatzeinbußen geführt am also es kann schon passieren dass es solche Update sieht aber letztendlich ist unterm Strich
00:10:33: auch damals genau wie heute gültig hast du guten Content dann findet richtig Google auch und dann Raid dich Google nicht weg.
00:10:42: Auf Seite 25 ferner liefen also du musst einfach guten Content liefern und dann wirst du auch in google gefunden das ist letztendlich das was die bottomline sozusagen darstellt die Quintessenz.
00:10:54: Und man darf mit den entsprechenden Keywords und Titel natürlich noch drauf hinweisen dass man guten Content hat.
00:11:01: Ja natürlich also ich meine ich kann das natürlich in den Titel schreiben hier ich habe super Inhalt zum Thema bereit ist vielleicht nicht unbedingt.
00:11:11: Also nur wenn ich jetzt ein Podcast habe ich beschreibe jetzt irgendwie wie kann ich meinen Herd anschließen oder so ne und dann,
00:11:20: irgendwie ein Podcast so oder ein Video bei YouTube zu deinem Podcast und erkläre da wie ich meine.
00:11:28: Mein Herd anschließen kann Starkstrom und wo habe ich da beachten muss ja das kann ja passieren dass ich glaube ich nicht mehr,
00:11:41: es gibt ein bei Fußball besagt nicht ob ich jetzt die anderen Podcast erwähnen darf.
00:11:45: Na klar natürlich waschen II den höre ich jetzt persönlich sehr gerne weil die sind unterwegs und beziehungsweise der Jugend im Parlament Sitzung.
00:11:58: Beim Bundestag ist über der bei der Bundespressekonferenz regelmäßig anwesend und dann schneide der immer mit uns schon alle möglichen Fragen und das ist also sehr interessant was du gesprochen wird was die Ministerien spreche erzählen und 1.
00:12:11: Dieser Podcast ist naturgemäß zwischen einer Stunde und anderthalb Stunden lang.
00:12:17: Wenn ich jetzt natürlich nur Ansatz darunter setze einen einzelnen Bundespressekonferenz am soundsovielten dann ist das auch aussagekräftig aber es wäre natürlich schön auch für Menschen alleine,
00:12:27: der Zugänglichkeit halber sich möchte das Thema accessibility ich hier vielleicht auch noch mal aufgreifen an der Stelle es ist ja so dass es eben noch beim Internet gibt sie tatsächlich nicht zuhören das ist nicht nur Google das sind also auch Menschen die nicht hören kann
00:12:41: und an diese Menschen die Stellen eine Zielgruppe da auch wenn sie ihren Podcast nicht hören können
00:12:49: ist es aber möglich diese Menschen zu erreichen ins jemanden ich einfach den Inhalt des Podcast in einem Transkript zur Verfügung stellt und diesen glücklich Wort für Wort unter dem ein Podcast erstellt so dass er gelesen werden kann von diesem Menschen die nicht sagen können
00:13:02: oder eben halt auch bereitet inhaltlich also das ist einfach allein schon für die Zugängigkeit Schrägstrich accessibility ist das einfach super wichtig dass ich meinen Inhalt eben allen Menschen zugänglich machen,
00:13:16: und nicht mit denen die hören kann und mit dem gesunden gehört gesegnet sind ja und ich meine das ist natürlich immer sehr zeitaufwendig aber da gibt's ja dann zum Glück auch.
00:13:26: Schon transkriptionssoftware und Programme die das schon ganz gut machen dass man daraus dann was machen kann.
00:13:36: Der Titel sollte auch aussagekräftig sein wie ist denn das mit den Keyboard sie hatten eben gesagt man soll er auch,
00:13:44: Synonyme des der keyboard sozusagen nutzen gibt's da eine Zahl wo man sagt na jetzt.
00:13:54: Also um sechs Mal das Keyboard auf 300 Zeichen ist zuviel dann.
00:13:59: Denkt Google schon na da hat wohl jemand drauf angelegt also gibt es solche also welche Einteilung.
00:14:07: Also dann ist natürlich in den Text sinnvoll ist dass man jetzt auf den 300 Zeichen dieses Wort weckt man verwendet aus
00:14:12: irgendwelchen Gründen die es einfach erforderlich machen dann sag Google sicherlich nicht das ist jetzt hier im drauf angelegt oder das ist jetzt künstlich oder sowas also wenn der Text
00:14:23: menschlich gut verstanden werden kann und gut lesbar ist trotz dieser
00:14:28: Fülle an wiederholen den Schlüsselwörtern dann dann ist das auch in Ordnung also es ist.
00:14:35: Es ist sinnvoll sich Gedanken darüber zu machen wie schreibe ich eigentlich gut.
00:14:41: Wie verfasse ich einen Text so dass er nicht dass er ihn nicht künstlich.
00:14:49: Formuliert ist für die Suchmaschine ausgibt diese klassischen text ich weiß nicht wie das schon mal irgendwo gesehen haben auf unserer Webseite die zu wirklich ganz gezielt für die Suchmaschinenoptimierung verfasst wurden sondern einfach ellenlang
00:15:00: und sehen auch irgendwie total schwierig zu leben auch aber diese Zeiten total breit und die schon unglaublich viele Wörter und das liest sich kein Mensch dulden aber viel zu lang und einfach nur so ein Blog
00:15:13: das ist dann zu Google gemacht und ne
00:15:15: ja aber das ist Blödsinn also Google versteht das auch dass das Blödsinn ist also Mensch.
00:15:23: Der liest der ganz anders der nimmt auch optisch eine Seite ganz anders war also etwas schmalere zeilenlängen sind vielleicht ganz.
00:15:30: Also ich sag mal so auf 600 bis maximal 700 Pixel weiter breiter wollte so eine Zeile gar nicht sein also was sollte man mal schauen ob man im eigenen Team also in den verwendeten Wörter stream
00:15:41: ob man das vielleicht die inhaltsbreite etwas schmaler machen kann wenn man aktuell sehr breite
00:15:46: fallen hat das ein bisschen schmaler macht weil es einfach besser zu lesen ist wie das menschliche Auge wenn die Zahlen nicht so lang sind.
00:15:53: Und wenn man lange Zeit hat und man kann das nicht einstellen dann kann man wunderbar auflockern indem man z.b. Bildmaterial einbaut wenn das man die Zeile dadurch eben kürzer macht die man als Bildmaterial ein Wort und den Texten um diese Bilder schießen lässt.
00:16:07: Dass sie zeigen sich gebrochen werden dann.
00:16:12: Absätze schaffen also thematische Gliederung im oder z.b. auch dieses typische das haben sie Vision auch schon mal im Thread Editor gesehen dass blockout tool,
00:16:21: das war wieder mal nutzen dass man z.b. herausstehende Aussagen innerhalb des Text
00:16:26: in einem also einzelne Bett für dich vielleicht besonders wichtig sind dass man die einfach mal nimmt und die als Block hervorhebt,
00:16:33: also als vorhin optisch so dass die etwas größer dargestellt sind und dann der Text also quasi so ein Zeitungs Editor den eigenen Text einfach mal in eine schöne Form bringen.
00:16:46: M in my sexy tits was erstmal kann ja auch von visueller auf Text wechseln in WordPress wenn sie auf Text und dann ist dass das einfach Blog wird das ist also auf den Button drauf und wenn sie im visuellen Editor sind dann
00:17:00: meine ich ist doch sowieso anschauungs Zeichen die sind Anführungszeichen einfach Zitat genau genau,
00:17:09: also blokhut ist ein Zitat es gibt es in der Regel auch im Bein
00:17:14: was dann ausgegeben wird für ein Zitat was dann auch schon bisschen vergrößert dargestellt wird und dann so ein bisschen
00:17:20: suchen und larsoderso hervorgehoben ist ein Text kann man Texte in wunderbar auflockern und einfache optische Schönheit erstellen und die ist aber die ist eben einfacher macht und Text der auch länger ist,
00:17:31: Lust zu leben sie waren ja auf meinem WordPress Beitrag zu dem just plug in der ist ja nun sehr.
00:17:38: Und ohne die Bilder und ohne eine ebensolche Auflockerung hättest einfach schwer und lang wirklich zu leben aber wenn man die Bilder hat und wenn man kleinere Zitat Heraushebung hat oder irgendwelche Überschriften die das ganze bisschen trennen voneinander dann wird zum Text auch
00:17:55: hat sich einfach ein Häppchen aufbereitet und das ist einfacher so einen Text zu lesen und zu erfassen,
00:18:01: unter drunter geschrieben ist mit dem Haufen Schlüsselwörtern man sollte daneben schauen wenn man den Text in einzelne Abschnitte unterteilt.
00:18:11: Dass man diesen Abschnitten wenn es nicht gerade Abschnitt innerhalb einer unterüberschrift sind
00:18:17: sondern einzelne Abschnitte selber Unterüberschriften haben dass man quasi diesen Text den man in der unterüberschrift hat also einzelne Schlüsselwörter außer Unterüberschriften dass man die noch mal in dem Abschnitt unter der unterüberschrift
00:18:32: auch gerad und dass man eben diese schon sagten auch Synonyme dieser Worte benutzt also ein bisschen mit der deutschen Sprache spielen
00:18:41: so dass es sich ein Flug flüssig lesen mehr besorgen Text ein bisschen Autotrailer geschrieben ist und mit einer etwas mehr Wörtern als wie man sie eben sonst so verwendet in der gesprochenen Sprache der lässt sich einfach schöner leben
00:18:54: ja nicht zu kompliziert also man sollte das ist übrigens auch ein ein.
00:19:00: Ein Feature in diesem just pro plugin also in der Pro-Version das ist ein Feature und zwar die sogenannte.
00:19:11: Flash.
00:19:14: Lösch Verständlichkeit also das ist so ein dass es so ein Tool mit dem man sozusagen einordnen kann wie einfach oder schwierig der Text zu verstehen ist.
00:19:24: Anna und dann sonst gibt's da auch noch das Analyse Textanalyse tool die machen das auch da kann man das dann den Text noch mal drüber drüber laufen lassen
00:19:33: genau also man sollte schon schauen dass der Text je nachdem was eine Zielgruppe man hat eben
00:19:38: für diese Zielgruppe auch verständlich ist aber wenn ich da jetzt mit Fachwörtern und Fremdwörtern angelaufen, oder ich könnte jetzt auch mit lauter Fremdwörtern um mich schmeißen dann das hilft ja niemandem also ich möchte ja dass die Menschen wieder
00:19:50: das verstehen wovon wir reden deswegen guck mal das einfache auch Ausdruck vielleicht für den Laien verständlich und jetzt ich gehe nicht davon aus dass die Entwickler sitzen und sich das anhören und von mir da irgendwelche Aussagen.
00:20:04: Haben möchten ich kann die Voraussagen einfacher einfach nur dasselbe kann ich eben auch angeschrieben dann machen ich kann das ganze verständlicher darstellen ja natürlich.
00:20:14: Sie sagten Bilder.
00:20:16: Bei Bildern ist es wichtig dass das Bild einen richtigen Dateinamen schon mal hat also nicht heißt IMG 6587 oder so sondern ein sprechenden Dateinamen.
00:20:30: Also ja das sagt man im allgemeinen dass das weißt wobei wenn man sich daran halten möchte gibt es
00:20:40: eine ganz gravierende Sache die ich halt leider immer wieder feststelle wenn ich irgendwelche Seiten begutachten soll man nimmt dann zwar diese sprechen und dann teilnahmen aber man verwendet Sonderzeichen dann
00:20:51: und das ist also keine gute Idee also solche Sonderzeichen Umlaute beispielsweise.
00:20:57: Oder? Oder Bindestrich der Bindestriche ja Unterstriche ja aber z.b. das an ß das deutsche also das scharfe S.
00:21:06: Oder auch die Umlaute wie sollte man eben dringend bringe ich weglassen dann es gibt eben verschiedene Server
00:21:12: und auch assist Jawa Software und auch die Webserver Software genossen und.
00:21:21: Browser die dann diese Bilder nicht darstellen können wenn es eben einen Dateinamen geht oder wenn es ein scharfes S in Latein haben gibt also dann lieber wenn man entsprechend macht dann aber richtig.
00:21:36: Im stattdessen AE oder jeden USA statt ü und ä und dann zwei essen gehen.
00:21:44: Ich glaube man man sollte sich sowieso angewöhnen die in allen Dateinamen immer wegzulassen.
00:21:51: Weil manchmal tauchen dann einfach ganz blöde Probleme auf einfach nur weil ein im Dateinamen ist.
00:21:58: Keine Leerzeichen in Dateinamen also mal so schön unter Windows und Mac einfach Leerzeichen über jedes Verzeichnis
00:22:05: Vereinsnamen aber im auf dem Webserver ist so kalt fatal also man sollte wirklich schauen dass man irgend durchgängige Zeichen hat wenn man unbedingt irgendwie optisch abgrenzen möchte zwei Wörter dann kann man zum Waschen unterstrich nehmen.
00:22:17: Oder Bindestrich das geht auch,
00:22:20: und man sollte auch keine Großbuchstaben verwenden also wirklich schon Kleinbuchstaben und wenn man Wörter trennen will mit unterstrich an genau.
00:22:27: Dann haben wir bei Bildern immer noch also bekommt,
00:22:31: das Bild eine Beschreibung und einen alternativen Text also tatsächlich wichtig wenn ich ein Bild in die Bibliothek laden.
00:22:45: Und dann im Editor Ausrede zum Platzieren innerhalb eines Beitrags.
00:22:49: Und ich veröffentliche den Beitrag oder aktualisiere den Beitrag dann und gucke ihn mir dann im Frontend also auf der Webseite an.
00:22:56: Dann sehe ich ihn ja erstmal so wie ihr für mich aufbereitet also ich den Code dahinter nicht möchte dass er nicht was generiert wurde sondern ich sie einfach nur dieses Bild wie es da ist so wie man es gerne möchte wenn man sich jetzt aber
00:23:09: den Quellcode anguckt bzw mit Element untersuchen
00:23:13: also die Brother Funktionalität Rechtsklick auf das Bild und dann Element untersuchen oder untersuchen je nach Browser auswählt und man dann mal in der Konsole nach guck das ist also das kleine Tool was ich dann öffnet
00:23:24: nach dem Klick auf Element untersuchen.
00:23:27: Dann kann man also die den Quellcode dort sehen nochmals aufbereitet mit auch den Stil sie dazu geladen werden alle möglichen anderen Informationen und da kann man dann eben in Alt-Tegel sehen wenn es eltex gegeben wurde,
00:23:41: Google wie ist dieses Altec und daher ist es wichtig deshalb wichtig.
00:23:47: Weil es gibt für HTML Richtlinien also wie muss HTML-Code oder sollte HTML-Code aufgebaut sein damit er innerhalb der brauche keine Fehler generiert.
00:23:59: Oder Unzulänglichkeiten und da gibt es eine höhere Instanz die weltweit agiert das ist W3C.
00:24:08: Mit W3C.
00:24:10: Generatoren oder W3C Validatoren das sind validierungstool mit denen man sozusagen HTML-Code validieren kann dieses Tool untersucht dann die webseite auf korrekten HTML-Code
00:24:25: und wenn es einen eingebettetes Bildelement findet dem das alttextil dann wird das quasi als Fehler erkannt.
00:24:33: MS ist also erforderlich dass ein Bild immer auch ein als hat.
00:24:40: Der alt muss nicht ausgefüllt sein der kann auch leer sein.
00:24:44: Aber wenn er ausgefüllt ist ist es besser weil Google stimmt das Gutschein altex gefüllt sind denn es gibt eben auch
00:24:51: blinde Menschen und wir haben ja vorhin schon gelernt Google blind und taub ist deswegen ist es wichtig wenn der als Text schuld ist denn dieser Alt-Text
00:25:00: wird auch von sogenannten Screenreadern vorgelesen also Lügen wieder sind Programme die Menschen mit,
00:25:08: Sehbehinderungen was muss nicht unbedingt blinde Menschen sagen und welche die nicht gut gucken können oder dich haben gehalten haben immerhin 8 % aller Männer sind farbenblind,
00:25:16: von daher ist es aber schon wichtig dass man irgendwie im Alltag ein bisschen Information hat zu dem was ich auf diesem Bild abspielt Warum was ich da befindet
00:25:25: und man kann ein einziger türlich auch ganz wunderbar nutzen wenn man jetzt z.b. einfach nur so eine Grafik dekorativen Zweck hat oder so
00:25:33: dann kann man z.b. dort im altwerk auch ganz schön noch mal gehaltvollen Inhalt.
00:25:39: Reinschreiben in diesem Satz der für Google und den Inhalt um den es sich auf dieser Seite jetzt aktuell gerade dreht richtig Wein könnte der aber noch nicht im restlichen Text vorkommt.
00:25:50: Oder dann nur für dies Kind wieder vorgelesen wird also von den streamplan vorgelesen wird oder Impfung Google interpretiert und von daher.
00:25:56: Das Altöl das alt-Attribut innerhalb eines Bildelement schon recht wichtig für Suchmaschinenoptimierung also sollte man das als also diesen als Text in der Medienbibliothek immer.
00:26:09: Jedes Bild was ich hochlade immer den Alpsee legen weil die Plugins in der Regel die im Bilde setzen oder auch der Editor der Bilder setzt dieses alt.
00:26:19: Im All Textinhalt mit in den HTML-Code dann holt automatisch.
00:26:23: Was ich sie unbedingt fragen wollte heute ist zu diesem alt text ich habe manchmal einen einen orangene Spanner oben im als Headerbild sozusagen mit Text drinne
00:26:37: und dann habe ich in diesen Alt-Text wirklich so rein geschrieben weil ich mir dachte da wenn das jetzt jemand.
00:26:44: Sich vorlesen lässt der der blind ist oder oder sehbehindert habe ich jetzt wirklich reingeschrieben nur Text Doppelpunkt und dann den Text geschrieben der auf dem auf dem Bild steht.
00:26:59: Ist der Text in Bild der Text ist im Bild.
00:27:04: Verstehe ja das ist gut wenn wir das so machen gedacht so ist es gedacht und ich war mir immer nicht sicher ist es jetzt albern oder,
00:27:14: nein müssen sich vorstellen jemand der sehbehindert oder blind ist der kann einfach nicht sehen was da auf diesem Bild ist.
00:27:22: Und wenn dann screen wieder benutzt er dann den alt Text vorliest,
00:27:26: und dann so vorbildlich gesehen geführt haben dann voll ist das jetzt Mutex auf dem Bild unter folgender Text dann ist das für die natürlich optimal.
00:27:33: Sehr gut das freut mich die Beschreibung ist immer das was dann unter dem Bild noch mal steht ist das sinnvoll immer auch eine Bildbeschreibung einzufügen.
00:27:46: Also ich persönlich mache das nicht es ist aber dann sinnvoll wenn man beispielsweise eine Lightbox.
00:27:56: Verwendet also einen ein Lightbox Plugin dass beispielsweise den Alt-Text gar nicht im unter dem Bild anzeigen kann wenn man das Bild vergrößert.
00:28:06: Was gibt man es gibt Lightbox Plugins wo man auswählen kann welcher Text quasi unter den Bildchen angegeben werden soll wenn das vergrößert dargestellt wird.
00:28:16: Und manche bei manchen kann man den Titel aussehen also das was im Titel fällt in den Medien depothek steht in manchen kann man das aus dem Wald steht und bei denen wo man das nicht kann wird häufig dann einfach tatsächlich dieses Beschreibungsfeld genommen
00:28:28: aber das ist halt einfach ein individueller Fall also man muss die Beschreibung nicht unbedingt schön wenn man Yoast SEO verwendet.
00:28:38: Dann und man stellt in den Einstellungen für die für die Darstellung in den Suchergebnissen da gibt es ja eine.
00:28:49: Eine Einstellung jetzt kürzlich gerade auch groß diskutiert wurde und zwar die Medien allein weil ich vorhin schon mal angesprochen habe also die Google ja immer generiert.
00:29:01: WordPress Schulung immer generiert wenn ich einen nur eine neue Bilddatei oder irgendetwas Neues individ Bibliothek hochladen wird ja mal dazu eine Unterseite erstellt dieser Anhang weite diese typische
00:29:11: und wenn ich das jetzt nicht abschalten in Yoast SEO dass diese Seiten indexiert werden können dann werden die in einem hohen represses Tieren
00:29:20: einfach generell und dann sind die da und dann kann Google dich finden,
00:29:24: nur wenn ich da jetzt kann Inhalt drauf habe weil ich die das Beschreibungsfeld nicht gepflegt habe dann ist das nicht so gut unter Umständen kann ich dann hunderte von Unterseiten generieren.
00:29:34: EMA gar keinen richtigen Inhalt haben und dann wird insgesamt meine Webseite vielleicht nicht so relevant für bestimmte Team.
00:29:41: Weil ich halt ich weiß nicht 500 Bilder hochgeladen habe und aber tatsächlich nur 20 relevanten Webseiten also Einzelseiten hab.
00:29:49: Vielleicht setzen sie sich zusammen aus als zehn Blogbeiträgen und einer Startseite oder so unten vielleicht ein paar Pflicht sein und sowas und dann habe ich ja schon fast meine 20 Seiten und dann komm auf einmal 500 Bilder.
00:30:03: Bilder an beiden Seiten befindet sich überhaupt nicht mehr Beschreibung ist natürlich schwierig also jetzt nicht wird dieser Beschreibungstext nämlich dann in dieser Anhang Seite mit ausgegeben
00:30:15: Bücher wenn ich keine news.ru verbinde mit dem ich das indexieren so von Medien Anhang Seiten abschalte.
00:30:23: Und wenn ich die Beschreibungen sonst auch nicht kriege dann wenn ich die Beschreibung irgendwann Pflege.
00:30:32: Dann ist es gut also dann sollte man die Beschreibung pflegen wenn ich aber die Media Markt Seite nicht indexieren dann kann man das weglassen.
00:30:40: Yoast ist relativ bekannt II Plugin was ich noch kenne ist WP SEO.
00:30:48: Können Sie da eins empfehlen oder oder gibt es welche die die besser sind also ich denke unterm Strich machen die alle dasselbe.
00:30:58: Sie reichern die in Seiten um dieses Thema. Euch verraten an und bieten einige Lesbarkeit Funktionalitäten,
00:31:09: also Hilfe einfach dabei um besseren Text zu schreiben und die Titel und Meta Beschreibung zugängig zu machen die standardmäßig in der Presse im nicht zugänglich sind.
00:31:20: Also von daher ich kann eigentlich nicht sagen auf einer Seite besser als das andere oder so ich glaube dass es so ein bisschen Lokalpatriotismus
00:31:27: ja also ich persönlich nutze Jost und ich finde das ist ein tolles Plugin
00:31:33: die an das Team hinter glaubst ist einfach sehr sympathisch also das ist rein subjektive Empfehlung ich kann also ich spreche mich jetzt hier für Jost aus offiziell
00:31:45: wollen also ja ich nutze eben just auch und und ja von daher.
00:31:51: Würde ich jetzt Videos tendieren aber es ist wie gesagt Lokalpatriotismus also da jeder das Plugin letztendlich finden mit dem besten klar kommt aber ich glaube,
00:32:02: unterm Strich kann man schon sagen dass Jost wohl die Nase vorn hat.
00:32:06: Denn es soll mittlerweile 98 Millionen Mal installiert sein also tatsächlich meistens überhaupt.
00:32:15: Daher ähm.
00:32:17: Glaube ich dass man nichts falsch macht wenn man sich Videos entscheidet würden Sie für Jost auch die kostenpflichtige Version empfehlen wenn man einfach weiter
00:32:28: seine Suchmaschinenoptimierung verbessern will,
00:32:32: das was da so klappert ist ein ganzes SCHÖNER WOHNEN Retriever ja,
00:32:39: lade williams spiele jetzt spielen.
00:32:46: Es ist so die Jungs Premium Extensions die Erweiterung nämlich genau dass ich mal mit dem versucht habe an zu schneiden also die schema.org.
00:32:57: Metadaten mit denen man den HTML-Code eben anreichern kann dabei helfen diese Extension also es gibt ja dass die Video Extensions gibt die News Extension und vielleicht gibt's meine Augen das wäre natürlich
00:33:12: toll und könnte das vielleicht mal an merkt man hätte gerne eine Audio extension dann würde ich das nicht dazu raten jawoll kauft euch eine Audio extension von Jost weil dann kriegt er dieses Thema Markups dann automatisch in eure Beiträge rein.
00:33:26: Die die man benötigt eben für Audiodateien nur noch mal ganz kurz zum zum Erklären das heißt wenn man diese Markups hätte dann würde Google auch die
00:33:37: die die Metadaten in der Datei lesen können ja also es gibt sogenannte strukturierte Daten.
00:33:46: Diese strukturierten Daten können sein z.b.
00:33:52: Ein Restaurant oder ein Kochrezept oder.
00:33:58: Eines Beitrag Nachrichtenbeitrag so es gibt also unzählige solcher strukturiert Datenobjekte.
00:34:06: Da gibt es ein ganzes Verzeichnis das ist erreichbar online unter schema.org.
00:34:12: Oder englisch gesprochen klima.org und auch schema.org findet sich eben ein Kompendium aus diesem ganzen möglichen strukturierten Daten auf Jessi Google also interpretieren kann und verstehen kann,
00:34:26: das ist letztendlich eine kurzzeitige Hilfestellung für den Google Crawler um Inhalte gezielt zu verstehen.
00:34:35: Also ich kann damit sozusagen auf der Code Seite meine Webseite
00:34:41: so verständlich für Google machen dass Google die Inhaltstypen schon direkt bestimmten Thematiken zuordnen kann also ich habe jetzt hier beispielsweise Kochrezept veröffentlicht und wenn ich jetzt das schema.org Markup zu Kochrezepte in meinen Code also in mein HTML,
00:34:57: mit einbinden würde dann könnte Google schon direkt verstehen dass es sich eben um ein Kochrezept handelt,
00:35:03: und um welche Zutaten und so weiter und sofort die müssen alle entsprechend in diesem Schema Markup da einbauen.
00:35:11: Und das könnte Google dann sofort schon verstehen ohne weiter den Inhalt zu bewerten.
00:35:16: Das ist für Suchmaschinen und für Google natürlich toll und da könnte ich ja dann eben sagen das ist jetzt eine Audio.
00:35:25: Ja das ist jetzt z.b. also dass das zu einem Podcast passende Schema Markup wäre das nächstliegende wäre wahrscheinlich Radio Episode also eine Radio Episode oder eine Show,
00:35:39: dieses Objekt Radio Episode kann also verschiedene.
00:35:46: Inhaltselemente haben z.b. der Titel natürlich die Länge der Gäste,
00:35:54: Inhalt Transkript und Erweiterungsbau dass es kann halt auch übersetzt Übersetzungen in andere Sprachen.
00:36:00: Und das ist die Zimmer gibt dann unter anderem links und so weiter und so fort also dass dieses market gibt also genau vor welche welche.
00:36:09: Dir zusagen mit übermittelt werden können innerhalb dieses Objektes und google kann das sofort verstehen und zuordnen.
00:36:16: Das ist also eine ganz tolle Sache es gibt aber jetzt speziell für Radio episoden scheinbar kein Plan über place also es gibt zahlreiche dann ja mehr oder weniger zahlreiche gute Schema Markup
00:36:29: Plugins DPS eso also einige man muss einfach nur mal in dem offiziellen Plugin Verzeichnis eingeben
00:36:36: Schema Markup oder schema.org dann kriegt man da schon jede Menge Plugins vorgeschlagen die die webseite dann unter den Block dann erweitern um diesen Sachen wo man dann auswählen kann man veröffentlichen oder einfügen in dem Editor.
00:36:51: Mache sich irgendwie Shortcodes kann man das wie kann man ummanteln zusagen und dann kann man diese Inhalte veröffentlichen mit dem passenden Markup,
00:37:00: aber eben genau für Radio episoden schaltet dann ist ja nichts zugeben also ich habe damit sie nachgeguckt aber da gibt's schon mal nicht das wäre schön wenn ich dann mal jemand finden würde im Leben zu verpassen jetzt Jette Podcaster.
00:37:15: Das Veröffentlichen auf dem Blog von Podcast eben mit strukturierten Daten zu Google zu erweitern das wäre eine große Hilfe und das würde auch tatsächlich was bringen.
00:37:25: Ja super ne Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen auch die Links in den Texten.
00:37:33: Links innerhalb der Webseite also auf andere Texte im Mini auf der eigenen.
00:37:40: Deine Webseite als auch Tech links nach außen genau.
00:37:48: Das ist aber nicht nur für jetzt Podcaster wichtig sondern das ist allgemein wichtig also es ist wichtig eine gute interne Linkstruktur zu gestalten
00:37:58: aber auch nach extern Dateien also Fernseh dann für den einen halt die Verlegung wichtig ist es ist so.
00:38:07: Man kann innerhalb eigenen Blogs verschiedene Beiträge besonders stark machen also es gab jetzt mit einem mit ich meine einem Update kurz vor 7.0 von Jost gab es ein neues.
00:38:23: Eine neue Funktionalität und zwar der sogenannte cornerstone content.
00:38:27: Und man kann jetzt quasi in Jost die einzelne Beiträge als cornerstone content markieren dazu ist es aber wichtig zu wissen was das überhaupt ist cornerstone content und das habe ich jetzt auch, wenn sie mich nach link
00:38:42: und schon innerhalb der Seite fragen und zwar deshalb
00:38:45: weil man dazu eben wissen muss was cornerstone content ist und cornerstone content ist unterm Strich und das ganz kurze fahren eigentlich nur.
00:38:56: Inhalt der.
00:38:59: Ratgeber Fische Natur hat und eine ein bestimmtes Thema sehr umfassend.
00:39:07: Beleuchtet von einem FIFA also sehr umfangreicher Beitrag zu einem bestimmten Thema man möchte gerne dass dieser Beitrag auch gut Raid.
00:39:17: Also so eine Art Landing Page zu diesem Thema darstellen so das ist unterm Strich letztendlich was ein cornerstone content oder ein corners Inhalt.
00:39:26: Auf einer Seite sein sollen in einer eines Blogs so und jetzt kann ich ja gehen.
00:39:32: Und kann kleinere Teil Themen die dieses große Hauptthema von diesem cornerstone Beitrag dann betreffen.
00:39:40: Kann ich jetzt kürzere Beiträge die dieses diese Teilchen näher beleuchten kann ich verfassen und dann auch veröffentlichen auf meinem Blog und jetzt gehe ich hier und verlinke in dem Hauptbeitrag.
00:39:52: Aber verlinke von den kleineren Teilchen Beiträge zur Wagen zudem cornerstone Inhalt.
00:39:59: Wie verlinke ich da wieder hin zurück sodass letztendlich von meinem Schneiderin Teil 10 Beiträgen oder auch Satelliten Beiträge immer wieder zu meinem Mutter Beitrag für den Hauptspeicher zu diesem Thema zurückstellen.
00:40:13: An das ist also wichtig um dieser diesen einen Beitrag dann eine besondere Relevanz innerhalb meines Blogs zu geben oder auch nur für dieses Thema eine besondere Relevanz zu geben und so kann ich also erreichen.
00:40:26: Das Google diesen Beitrag auch als besonders relevant.
00:40:30: Erkennt weil viele andere kleine Beiträge thematisch mit diesem Hauptbeitrag verwandt sind
00:40:37: und dahin verlinken letztendlich immer wieder dahin zurück verlinken so das ist also letztendlich
00:40:44: was man erreichen möchte das ist natürlich alles immer mit ein bisschen Aufwand verbunden Suchmaschinenoptimierung mit interner guter Linkstruktur ist nicht ganz easy und nicht mal eben so schnell gemacht also und das Generisch wachsen zu lassen Mann will dass er nicht auf einmal künstlich,
00:41:00: irgendwie am klatschen wenn man da vorher schon auch organisch wachsen das ganze.
00:41:05: Dann sonst wird das nicht klappt wirklich würde ich schon es soll schon organisch wachsen irgendwie Information so vier bis fünf.
00:41:16: Solcher cornerstone Artikel wären ganz gut ja sollte man schon haben.
00:41:25: Muss man aber nicht unbedingt.
00:41:28: Also ich habe halt persönlich auf meinem Blog für die nicht super wenig Zeit habe nur sehr wenig Blogbeiträge und einer
00:41:37: der cornerstone also was man jetzt gerade Schatz cornerstone Inhalt betrachten könnte wäre jetzt genau dieser just light Beitrag der wird auch sehr stark frequentiert der Welt also super in google
00:41:48: und warum ist das so obwohl ich eigentlich gar keine Satelliten Seiten habe also gar keine Satelliten Beiträge habt ihr jetzt wieder hin verlegten oder sowas aber eigentlich gar nicht in verlängerter von der Startseite von der Seitenleiste vielleicht,
00:42:01: weil der letzte Kommentare sind oder weil das hat irgendwie einer von den Beat hat aber das hat er gesagt also wie funktioniert dass das jetzt dieser Beitrag Auszeichnung sein obwohl ich es überhaupt nicht irgendwie noch.
00:42:16: Klassische cornerstone diese Praxis die jetzt so bekannt ist und geliebt wird Warum ins ob ich dir obwohl ich überhaupt nicht praktiziere.
00:42:26: Wieso funktioniert das jetzt bei Block ja ganz einfach weil wir nämlich wieder zu der Aussage die ich ganz am Anfang getroffen habe zurückkommen google möchte wertvolle und brauchbare Inhalte liefern also möchte Antworten liefern die.
00:42:40: Antworten auf die Fragen des Suchenden sind und wenn jetzt in meinem ausführlichen Blogbeitrag.
00:42:45: Antworten auf diese Fragen sind die da suchen da hat natürlich fängt er dann goodbye das guter Content ist dann und dabei ist es dann nicht wichtig ob ich eine tolle interne Seitenstruktur habe oder eine tolle Lesotho innerhalb.
00:42:57: Und daher kann vielleicht so als Daumenregel nehmen guter Content ist das abend Dassault,
00:43:02: und dann weg das ganze nämlich auch also es ist nicht unbedingt wichtig dass ich jetzt irgendwie einen kurzen Badekappe echt schlecht geschriebenes der kein tollen Inhalt hat ich dann aber die tollste Linkstruktur mir zaubere wenn der Inhalt
00:43:15: hinterher unterm Strich immer noch nicht gut ist dann also guter Inhalt das ist das A und das O.
00:43:21: Super und das ist eigentlich auch ein schönes schlusswort,
00:43:25: dieser Artikel über Jost ist auch der Artikel über den ich sie gefunden habe und ich bin da sehr Verse der Artikel war toll überhaupt fand ich ihre Texte
00:43:37: alle auf ihrer Webseite sehr schön geschrieben.
00:43:41: Es hat mich sehr angesprochen alles ja und wenn ich sie jetzt hier reden höre dann fühle ich mich auch.
00:43:48: Bestätigt dass die Wahl meines Interviewpartners richtig war ganz ganz vielen Dank Frau Lund sehr gerne.
00:43:56: Und sie liebe Hörerinnen und Hörer wissen jetzt wo wir anfangen können mit einer besseren Suchmaschinenoptimierung.
00:44:04: Und wenn sie Unterstützung brauchen dann finden Sie alle Links und natürlich den Link zu Saskia Lund in den Shownotes.
00:44:12: Ich freue mich auf jeden Fall wenn sie nächstes Mal wieder dabei sind das Thema ist noch nicht ganz klar also dass Sie sich überraschen.
00:44:20: Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen eine gute Zeit bis dahin mein Name ist Brigitte Hagedorn vielen Dank fürs Zuhören sie hörten meine Produktion der Werkstatt für audiobeiträge,
00:44:34: www.audio.de draeger.de.