00:00:00: Music.
00:00:07: Hallo und herzlich willkommen beim Podcast übers Podcasten mein Name ist Brigitte Hagedorn.
00:00:14: Ich starte in das neue Jahr mit einem Rückblick naja er einer akustischen Rückschau auf das vergangene Jahr des Podcast übers Podcasten.
00:00:28: Januar 2018 hatte ich zum ersten mal so ein Jahresrückblick gemacht und der kam offenbar ganz gut an.
00:00:36: Außerdem liebe ich diese Zeit um Weihnachten und Silvester,
00:00:41: manchmal habe ich das Gefühl dass die Zeit ein bisschen stehen bleibt und dann mache ich gerne Pläne und.
00:00:49: Ich halte eben auch gerne Rückschau denn mir geht es wie sicherlich vielen von ihnen manchmal etwas zu schnell etwas zu flott.
00:00:58: Immer wieder neue Updates neue Verbesserung wieder neue Möglichkeiten und man kann gerade in der Technik in der Software kann man die gar nicht ablehnen,
00:01:10: weil man dadurch meistens Sicherheitslücken schließt.
00:01:15: Ja dann gibt es wieder Regen neue Regeln in anderen Bereichen die dsgvo war in 2018 sicherlich etwas auf dass viele gerne verzichtet hätten,
00:01:27: ich jedenfalls schon und nicht weil ich Ihre Daten nicht schützen möchte sondern weil ich auch hier finde dass die Technik immer komplexer wird so hatte ich mich von einem Plugin getrennt dass Angriff auf meine Webseite verhindern sollte.
00:01:42: Und zack gab es den ersten Angriff
00:01:44: nun das war ein bisschen Glück im Unglück denn ich konnte das Problem relativ schnell lösen und jetzt habe ich Plugins die datenschutzkonform sind dsgvo konform sind und,
00:01:59: trotzdem sicher.
00:02:01: Ja dann gab es natürlich viele tolle Sachen in 2018 ich durfte bei vielen Podcasts Geburtshelferin sein ich habe spannende Podcasts entdeck,
00:02:12: und ich habe in 2018 ein neues Buch über den Audio-Editor Audacity geschrieben und wieder im mitp-verlag veröffentlicht.
00:02:23: In der Podcast Zähne gab es natürlich auch viele Neuerungen und mein Buch Podcasting Konzept Produktion Vermarktung ist im Herbst in die zweite natürlich aktualisierte Auflage gegangen.
00:02:38: Mein Podcast übers Podcasten begann interessanterweise in 2018 mit einem Interview mit Heike Stiegler über die App anchor,
00:02:50: und gerade habe ich für das Computermagazin ct einen Beitrag über die App anchor geschrieben ein schöner Bogen.
00:03:00: Heike Stiegler ist Coach für mobile reporting und hören Sie doch mal was Heike an der App anchor so begeisterte.
00:03:09: Was ich aber grandios an anchor finde ist dass sie jeder der was dazu zu sagen hat mir.
00:03:15: In einem Ei Minuten Colin so nennt sich das bei anchor antworten kann
00:03:21: und das gibt's noch nirgendwo anders also das ist wirklich die einzige Funktion die einzige app und Plattform die diese Möglichkeit bietet in der echte Diskussion zu gehen.
00:03:33: Und Heike Stiegler ist nicht nur von der Möglichkeit begeistert sondern besonders auch von der Qualität der Diskussionen und der Kommentare.
00:03:42: Der einfachste Weg um einen Podcast zu starten sei mit der app NK,
00:03:48: und das behauptet nicht nur der Hosting-Anbieter Anchor selbst sondern auch Christine Müller im Gespräch mit mir.
00:03:57: Christine Müller verfolgt und empfiehlt den Grünen Weg des Sparens und ihr Podcast heißt.
00:04:05: Bar Tante Christine sparen macht Spaß.
00:04:09: Christine sagte sie spreche lieber als dass ich schreibe und deshalb sollte der Podcast ihr Medium werden,
00:04:19: und die app anchor unterstützt dabei sogar ihren Grünen Weg des Sparens in dem es übrigens nicht nur um Geld geht.
00:04:28: Du brauchst nur das Smartphone,
00:04:31: als Ausstattung du kannst es ganz easy machen du brauchst kein Haus da dafür zu bezahlen du wirst gehostet und heute
00:04:40: extra noch mal nachgeguckt bin ich schon auf 9 Kanälen mit meinem Kanal also das heißt du hast
00:04:49: auf Kanälen wie z.b. dieses iTunes und worüber ich total happy bin auch bei Spotify das sind so die Klassiker und da kann man meinen Podcast mit seinen Episoden und folgen
00:05:03: aufhören das Veröffentlichen des Podcasts in vielen verschiedenen Verzeichnissen ist tatsächlich sehr einfach mit enca.
00:05:12: Ich hatte mir ja für den Beitrag in der CT die app anchor mal wieder genauer angeschaut und meine Tipps und Tricks dort kurzentschlossen als Podcast veröffentlicht.
00:05:23: Nun will anchor Funktionen einführen die es denn Podcast sein erlauben mit den eigenen Produktionen Geld zu verdienen.
00:05:31: Anchor selbst spricht von etwas ganz Neuem das anders sei als alles was jemals im Podcasting existiert habe.
00:05:40: Ich bin da skeptisch doch man sollte auf jeden Fall die produzierten Folgen auch auf dem eigenen Rechner speichern.
00:05:47: Denn falls einem das nicht gefällt was da jetzt oder demnächst kommt kann man diese Folgen eben noch auf einem anderen Weg veröffentlichen.
00:05:58: Was mir tatsächlich sehr an anchor gefällt ist die von Heike Stiegler genannte Diskussion untereinander.
00:06:05: Sie können also an sie gerichtete Sprachnachrichten in ihren Folgen integrieren oder daraus neue Folgen erstellen.
00:06:14: Diese Sprachnachrichten erstellen und senden geht natürlich nur über die App anchor,
00:06:20: das heißt auch ihre Hörer müssten diese App benutzen.
00:06:25: Ich bin jedenfalls sehr gespannt in welche Richtung sich anchor weiterentwickeln wird und wenn sie neugierig sind im Heft 2 das Computermagazin ct von heise finden Sie einen Text dazu in der Rubrik.
00:06:39: Praxis und Tipps kinderleicht.
00:06:43: Nicht die Leidenschaft fürs sprechen sondern die Idee des Hörens brachte einen anderen Interviewpartner zum Podcasten,
00:06:52: Ivan Blatter ich habe einfach gemerkt dass meinem Publikum bei den Leuten die mich und meine Arbeit gut finden
00:06:59: da gibt es die Leser und die höhere und die höhere die habe ich schlicht und einfach nicht abgeholt das war ein Grund das andere Grund ist Podcast ist eigentlich das Intimste Medium um Kanten zu liefern dass es überhaupt gibt bei
00:07:12: wir sind in den Köpfen der Leute Sprichwort ich die tragen einen Kopfhörer und hören uns zu wir kommen nie näher an an potenzielle
00:07:20: interessenten potenzielle Kunden oder einfach an an andere Menschen ran wie über den Podcast das war ja der andere Grund zu habe ich mit dem Podcast begonnen.
00:07:29: Ivan Blatter ist Personal Trainer für neues Zeitmanagement und er hat mir im Podcast übers Podcasten im
00:07:38: Typ 52 erzählt wie er effizient und produktiv Podcast.
00:07:45: Und dass das klappt das hier spricht war ein erfolgreicher Podcast einfach produktiv Zeitmanagement leicht gemacht sondern auch sein zweiter Podcast der Team Performance Podcast.
00:07:58: Und hier noch mal in aller Kürze die Top Five aus dem Interview für produktives und effizientes Podcasten.
00:08:07: Erstens Podcasten sie regelmäßig und Kometen Sie sich für das Podcasten.
00:08:14: Zweitens ein Redaktionsplan erleichtert Ihnen das dranbleiben,
00:08:19: standardisieren und automatisieren Sie den Ablauf wo es nur geht müssen sie alles alleine machen.
00:08:28: Delegieren sie einzelne Schritte an einen virtuellen Assistenten oder ein Mitarbeiter,
00:08:34: und 5 springen sie nicht zwischen einzelnen Arbeitsschritten und versuchen Sie Arbeitsschritte zu bündeln.
00:08:44: Zur Podcast Planung hatte ich übrigens auch gerade einen Blogbeitrag veröffentlicht dort lesen Sie wie ich an die Planung heran gehe.
00:08:53: Was mir neben einem Plan beim Podcasten hilft ist also nicht nur beim Podcasten eigentlich auch bei anderen Arbeiten ist das bündeln und die Einteilung in Blöcke in arbeitsblöcke
00:09:07: und ich arbeite da gerne mit einem Timer und zwar meistens im 50 Minuten Tag.
00:09:15: Dadurch verhindere ich dass ich mich in die Dinge hinein Fresse und irgendwann unproduktiv werde.
00:09:21: Weil ich eben immer erinnert werde ein kleines Päuschen zu machen.
00:09:26: Zweimal im vergangenen Jahr sprach ich mit Tobias eickelpasch vom Podcast rock your e-mail.
00:09:33: Bereits seit 2008 beschäftigt sich Tobias eickelpasch mit E-Mail Marketing Automation und lead management.
00:09:41: Mit Tobias habe ich über seinen Podcast gesprochen und auch er erzählte dass er sehr strategisch bei seinem Podcast vorgeht.
00:09:51: Er nutzt gombler ein Tool für strategisches Content Management unterm das ist ein Tool das da wir uns mal so platt ausdrückt,
00:10:01: na die Excel-Liste als Redaktionsplan ablöst oder ablösen soll und ablösen will aber es ist noch sehr sehr viel mehr,
00:10:08: das benutze ich da gibt's auch eine einfache kostenlose Variante da mache ich jetzt keine Werbung gibt keine Affiliate links hier bei mir gerade aber warum ist mir das wichtig bei scompler wird man sehr gut in Sachen Strategie an die Hand genommen,
00:10:22: also es gibt dort bevor man da oder wenn man einen Redaktionsplan erstellen will ganz interessante Leitfragen die man sowohl jetzt bei einem Podcast als auch z.b. beim E-Mail-Marketing unbedingt beachten sollte also,
00:10:36: erstes Beispiel ist das Stichwort persona.
00:10:40: Persona ist ja so der Inbegriff für die in einer repräsentative mehr oder weniger fiktionale Person oder Personen die.
00:10:49: Mein Podcast vermutlich am interessantesten finden bzw für die ich den Podcast produziere also personas entwickelt man anhand gewisser Leitfragen,
00:10:58: ich habe meinen 3 personas um mir ein klares Bild davon zu machen für wen mache ich das ganze eigentlich.
00:11:05: Armband Podcast am besten meine Hörerinnen und Hörer und umgekehrt wenn ich meinen e-mail denke wer sind meine Empfängerin und Empfänger also.
00:11:13: Das ist ein erster wichtiger strategischer Schritt mit Persona zu definieren.
00:11:17: Dann gibt's da noch im nächsten Schritt der heißt in scompler Content an tribute und da sind spannende Leitfragen drin z.b. was will ich erreichen.
00:11:26: Dazu gansow strategische Ziele Wissensziele Kontakt Ziele oder welchen Nutzen Stifte ich,
00:11:32: was ist die Story oder was sollen die Menschen konkret tun wenn sie wenn sie in Podcast hören und danach kommt das was man als Themenfelder bezeichnen würde
00:11:42: also das für mich dann so klassische E-Mail Marketing Themen spezielle automatisierungs Themen oder Storytellings ganz spannend oder so Meter Themen und anhand dieser strategischen an diese strategischen Fundaments habe ich angefangen Redaktionsplan
00:11:57: verstehen,
00:11:58: dann ist man schon in dem Gewissen als ob mein mindset heißt ja schon auf englisch oder küssen Geisteshaltung den dazu verleitet sich von vorne rein gelangt zu machen wenn ich ein Podcast mache für wen mache ich
00:12:08: was will ich erreichen welchen Nutzen Stifte ich.
00:12:11: Und in dem System kann ich das ganze auch also wenn ich eine neue Idee habe und nicht dass da gleich in den entsprechenden Bereichen um.
00:12:18: Wenn sie ihren Podcast als Marketinginstrument nutzen möchten können Sie sich an dieser strategischen Art zur Podcasten wirklich ein Beispiel nehmen und scompler ist auf jeden Fall einen Blick wert.
00:12:34: Und ich habe ein weiteres Mal mit Tobias gesprochen und zwar über personas.
00:12:40: Und in diesem Gespräch hat er sehr deutlich machen können welches Potenzial bei der Arbeit mit personas besonders für Podcaster liegt
00:12:49: tobias hat gerade am Anfang seiner Podcast Produktion folgendes gemacht,
00:12:55: ich habe mir das ehrlich im im Internet mal paar Fotos Portraitfotos angeschaut und überlegt wie konnten meine personas Aussehen ich habe dann
00:13:04: eine Dame mir damals ausgewählt die habe ich mir auch klein ausgedruckt und an beim Podcasting so aufgehangen dass ich sie quasi angeguckt habe
00:13:11: du bringst auch ein Trick der im im Radiobereich bei bei bei Anfängern oftmals angewendet wird wenn die Schwierigkeiten haben oder was nervös sind dass man sich vorstellt man spricht mit Familie Freunde Angehörigen also gib den ganzen Gesicht ist kann wirklich so ein ganz hilfreicher Anker sein
00:13:28: und und da kann man sich natürlich auch eines einfachen Portraitbild bedienen um das ganze so ein bisschen zu zu manifestieren wenn man so möchte.
00:13:35: Ein großartiger Tipp für Podcaster,
00:13:39: ich empfehle sonst gerne das Foto eines Freundes einer Freundin als Ansprechpartner zu nehmen oder auch einen Teddy doch direkt eine Persona zunehmen ist großartig.
00:13:51: Und dann hatte ich mit Tobias eickelpasch auch über Newsletter und Podcast gesprochen,
00:13:58: also wo welcher Kanal seine Stärken und seine Schwächen hat das hören Sie importcars übers Podcast N54.
00:14:07: Newsletter oder Podcast wer kann was und wie können sie sich ergänzen.
00:14:14: Übrigens wenn sie im Player auf meiner Webseite diesen Podcast hören dann finden Sie im Player rechts vor dem Cover ein kleines leisten icon.
00:14:26: Über dieses Icon kommen sie auf die Wiedergabeliste aller folgen und können schnell in die einzelnen Episoden springen.
00:14:35: Ich denke auch in 2019 werde ich noch mal mit Tobias eickelpasch von rock your e-mail sprechen.
00:14:41: Das Schlagwort Customer Journey ist in unseren Gesprächen mehrmals gefallen und ich denke das könnten wir noch mal vertiefen.
00:14:51: Doch eine gute Ansprache alleine reicht natürlich nicht aus um viele Hörer zu gewinnen,
00:14:57: ein weiterer Aspekt dass sie gut im Netz gefunden werden ist SEO,
00:15:02: SEO Suchmaschinenoptimierung für Podcaster.
00:15:08: Und darüber Sprache ich mit Saskia Lund Saskia Lund ist Frontend Webentwickler rin und sie hat sich auf das CMS WordPress spezialisiert.
00:15:20: Sie erklärte was Google braucht um Inhalte überhaupt zu finden das eine ist ein guter Inhalt hast du guten Content.
00:15:30: Dann findet richtig Google auch und dann Rente ich Google nicht weg.
00:15:34: Auf Seite 25 ferner liefen also du musst einfach guten Content liefern und dann wirst du auch in Google gefunden das ist letztendlich das was die bottomline sozusagen darstellt die Quintessenz,
00:15:46: eine gute Ansprache ist für Google im Moment also noch gar nicht so wichtig.
00:15:52: Was sie jetzt aktuell tun können ist eigentlich Text schreiben also das ist das einzige was hilft
00:15:59: sei also man kommt nicht drum herum dann musst halt wirklich sich hinsetzen und anfangen zu transkribieren
00:16:06: das ist wirklich super wichtig also Google
00:16:11: muss man sich vorstellen den Google Crawler also quasi das Programm das über die eigene Webseite wandert und den Code durchsucht nach Inhalt dieser Google Crawler der ist blind und taub.
00:16:24: Genauso wie ein tauber Mensch kann er also eben auch keine Audiodateien hören und kann also auch nicht wissen
00:16:30: was für tolle Inhalte da im Grunde vermittelt werden sollen und was für ein gehaltvolles ideenreich ist und fantasievolles Produkt da jetzt ist das kann also Google überhaupt nicht interpretieren was Opa schade aber wir können uns helfen den Text schreiben.
00:16:45: Amazon Podcast ging es eigentlich um die Trennung von Information und Werbung im Podcast dazu Sprache ich mit Dirk Röttges von Hess und Röttges eine Marketing Agentur für Ärzte.
00:16:59: Auch mit ihm werde ich in 2019 noch mal sprechen denn sein Thema ist Reichweite Marketing,
00:17:07: und er hat den Typ 62 bereits answerthepublic genannt.
00:17:12: Das ist ein Tool welches Ihnen hilft mehr Sichtbarkeit im Netz zu erreichen.
00:17:18: Answerthepublic zeigt Ihnen im Prinzip was die Menschen Google fragen.
00:17:24: Sie finden Themen und Ideen für Ihren Podcast und können eventuell sehr gezielt die Fragen ihrer Kunden beantworten.
00:17:33: Doch einer meiner wichtigsten Ratschläge um viele und Treue Hörer und Hörerinnen für den eigenen Podcast zu gewinnen heißt
00:17:41: gehen sie dahin wo Ihre Zielgruppe sich aufhält also wo ihre personas sind.
00:17:48: Und wenn sich ihre Hörer gar nicht im Netz tummeln dann setzen sie eben auf analoge Wege.
00:17:55: Irene Kurka I Podcast eine Sopranistin gab ihre Erfahrung mit dem Podcasten weiter und sagte welche Maßnahmen die Anzahl der Downloads ihres Podcast erhöhen und wo sie ihre Hörer findet.
00:18:11: Ich bin erst letztes Jahr auf Facebook gekommen
00:18:14: und ich denke das ist total wichtig zu gucken wo die Zielgruppe sitzt und tatsächlich Musiker und neu Musik Menschen
00:18:24: sind tatsächlich
00:18:25: ziemlich aktiv auf Facebook quer durch alle Altersklassen die sind auf anderen sozialen mit nicht unterwegs also es gibt noch Leute die twittern aber das war mir dann auch erstmal zu viel aber wir sind nicht auf Instagram oder Pinterest oder was es sonst noch so schönes gibt
00:18:42: und das war natürlich dann,
00:18:44: als ich mit dem Podcast ja wirklich schwanger wurde eine super Fügung dass ich wusste hey du hast jetzt diese Facebook Menschen und da hatte ich ja dann auch schon schon schon viele Freunde.
00:18:57: Dachte es ist super ja
00:18:59: dann meine Podcast Folgen ja auch zu bewerben da rauszubringen anzukündigen das mache ich auch immer selber und immer händisch und ich habe dann irgendwann noch damit hat auch das
00:19:14: der Titel meines Podcast neue Musikleben vorkommt habe ich dann halt noch so eine Art Business Seite auch eingerichtet oder noch einige
00:19:22: Freunde dann auch dort sich auch noch angemeldet haben und ich glaube das war sehr gut doch Facebook ist lange nicht alles was Irene Kurka für ihren Podcast neue Musik leben mach,
00:19:34: und sonst habe ich halt tatsächlich ich meine ich bin das halt gewohnt als Sängerin mit mit Rundfunkanstalten mit mit Printmedien zu
00:19:43: tun zu haben und in unserem Bereich ist es auch so wenn wir halt eine Aufführung haben Konzerte Opa
00:19:49: das dann immer halt Pressemitteilung rausgegeben werden und das war für mich dann total unheiligen natürlich werde ich auch eine Pressemitteilung über meinen Podcast machen.
00:20:00: Und es war sogar so dass innerhalb weniger Stunden ich
00:20:05: war klar ist es waren plötzlich mehrere Interviews da also wie der er hat sich gemeldet die NMZ hat sofort gesagt sie macht ein Interview die NMZ hat eben auch ganz coole neue Musik
00:20:18: Block und die haben doch da auch sofort gepostet.
00:20:23: Ja und also insofern war es natürlich gleich für mich leichter weil weil ich natürlich als Sopranistin schon schon etabliert bin ich natürlich diese Kontakte habe und sie genutzt habe und dadurch
00:20:36: ging ziemlich schnell die Post ab.
00:20:39: Und Irene Kurka nutzen noch weitere Wege um ihren Podcast und damit ihr Wissen und das ihrer Interviewpartner zuteilen.
00:20:47: Welche das sind hören sie im Typ 61 welche Maßnahmen die Reichweite ihres Podcasts erhöhen,
00:20:57: ja das waren noch nicht alle meine Gäste im Podcast übers Podcasten in 2018 ich Sprache außerdem mit Markus Klo.
00:21:08: Und zwar darüber wie er einen Online-Kurs und einen Podcast verbindet.
00:21:14: Den Podcast Abenteuer digitale Zukunft.
00:21:19: Außerdem hatte ich ein ganz tolles Gespräch im Sommer mit Tanja Hille und Vincent Venus über ihren Podcast wipolit.
00:21:29: Und ich durfte mit Isabel Garcia Überproduktion und Professionalität im Audio und Video Podcast sprechen.
00:21:39: Hören Sie gerne auch in diese folgen noch mal rein und besonders empfehle ich die Sendung von Isabel Garcia.
00:21:47: Da gibt es die Videos auf YouTube unter ich rede.
00:21:52: Und sind Podcast gut reden kann jeder alle Links sowie den Link zu Ihrer ich rede Akademie.
00:22:00: Von der Rednerin Sprecherin Autorin Trainerin und podcasterin Isabel Garcia finden Sie in den Shownotes vom Typ 55.
00:22:11: Und mit dem wohl wichtigsten Tipps in Sachen viel höherer möchte ich diese erste Folge in 2019 beenden mit einem Satz den Isabell Gas hier in unserem Gespräch sagte,
00:22:25: und ich finde auch wenn man damit anfängt es gilt eben durchzuhalten bei einem Podcast das ist das Wichtigste überhaupt manchmal man am Anfang ganz schnell Erfolg
00:22:34: na wenn man gleich am Anfang eben sagt ich habe neuen Podcast dann kommen die Abonnenten da die schießt man bei iTunes ganz weit nach oben ist war bei mir auch so weil ich auf Platz zwei hey ja das habe ich bisher glaube ich kaum wieder geschafft weil ich eben
00:22:46: Leuben ja und ich glaube da resignieren daneben Fehler oder sagen nach einem Jahr ich habe keine Lust mehr und ich glaube da geht es eben
00:22:54: durchhalten meinetwegen bisschen seltener veröffentlichen aber durchhalten
00:22:58: weitermachen weitermachen weitermachen denn der Erfolg kommt ihm langfristig wenn man ihm immer mehr Abonnenten hat,
00:23:05: nun wünsche ich mir dass diese kleine akustische Rückschau sie zum dranbleiben oder auch zum Starten eines eigenen Podcast motivieren konnte.
00:23:15: Und wenn das gar nicht nötig ist dann können sie hoffentlich ein paar Anregungen für ihren Podcast mitnehmen.
00:23:23: Mir hat das wieder hören auf jeden Fall viel Spaß gemacht das war ein schöner Abschluss des Podcast Jahres 2018,
00:23:32: ich habe noch mal gesehen wie viel ich in diesen Gesprächen lernen durfte.
00:23:36: Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an meine Interviewpartner dass sie ihre Zeit und ihr Know-how mit mir und mit ihnen geteilt haben.
00:23:45: Und ihn liebe Hörerinnen und Hörer vielen Dank fürs Zuhören und ich freue mich wenn sie nächstes Mal wieder dabei sind.
00:23:54: Geplant sind Interviews über die Rolle von künstlicher Intelligenz beim Podcasten es wird um die Frage duzen oder siezen gehen und die Customer Journey hatte ich ja bereits erwähnt.
00:24:08: Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2019 großartige eigene Podcasts und spannende Podcasts die ihre Welt bereichern.
00:24:19: Mein Name ist Brigitte Hagedorn vielen Dank fürs Zuhören sie hörten meine Produktion der Werkstatt für audiobeiträge,
00:24:29: www.radiob2.de.