Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Trennung von Information und Werbung im Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Ein Podcast eignet sich bekanntlich gut, um Werbung für die eigene Person und Dienstleistung zu machen, in dem man informiert. Doch lässt sich die Grenze zwischen Werbung und Information immer klar ziehen? Und müssen Angehörige der Heilberufe aufpassen, was sie im Podcast sagen?

Darüber spreche ich mit Dirk Röttges von Hess & Röttges. Hess & Röttges ist eine Marketingagentur für Ärzte und unterstützt diese beim Online- und Offlinemarketing.

Dirk Röttges erzählt, welche Rolle das Heilmittelwerbegesetz bei seiner Arbeit mit Ärzten spielt und er empfiehlt Angehörigen der Heilberufe – weder im Podcast noch auf YouTube – Heilversprechen abzugeben oder Superlative zu nutzen. Außerdem gibt er Anregungen wie Google My Business oder Answer the Public für eine gute Sichtbarkeit im Netz sorgen. Und diese Tipps gelten nicht nur für Ärzte und Angehörige der Heilberufe.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast über Podcasten bekommen Sie Tipps und Anregungen rund ums Podcasten. Sie lernen erfolgreiche Podcaster*innen sowie interessante Audioprojekte und ihre Macher*innen kennen. Ich, Brigitte Hagedorn, spreche außerdem mit Expert*innen zu fürs Podcasten relevanten Themen. Außerdem geht es darum, wie Sie einen Podcast erfolgreich als Marketinginstrument einsetzen können. Mehr über mich und meine Arbeit auf www.audiobeitraege.de 🚀

von und mit Brigitte Hagedorn - audiobeiträge

Abonnieren

Follow us