Podcaster und Podcastinteressierte können das Jahr 2016 gleich mit einer Veranstaltung rund ums Podcasten beginnen. Am 20. und 21. Februar findet das Podcamp in Essen statt. Ich habe darüber mit...
In dieser Episode möchte ich Sie auf eine Insel im Bermudadreieck entführen. Nach „Puerto Patida“. Das Bermudadreieck ist ja für seine mysteriösen Vorfälle bekannt und da wundert es nicht, dass ...
Als „die Unkonferenz für Entrepreneure, die ihren Podcast starten oder auf eine nächste Ebene heben möchten“, preist Maik Pfingsten sein Business Podcast Barcamp an.
Es f...
Olaf Dammann hält gute Führung für einen wichtigen Erfolgsfaktor in Unternehmen und genau das ist sein Thema: Da stellte sich die Frage „How to share the message?“, „Wie bringe ic...
Frau Kira Klenke ist Professorin für Statistik an der Hochschule Hannover und – sie podcastet. Ich habe mit ihr über Glaubenssätze gesprochen und über ihren Podcast Studieren mit Rückenwind.
Zeitzeugeninterviews präsentieren eine ganz persönliche Sicht auf Geschichte. Sie zeigen wie Geschichte individuell erlebt und verarbeitet wird. Ich habe mit Dr. Maria Nooke darüber gesprochen, ...
AudioguideMe ist eine App die „Orte zum Sprechen bringt“ oder etwas nüchterner, eine App für „Location-based Storytelling“. Die App gibt es bereits seit 2012, doch mittlerweile gibt es so viele ...
In meiner Blog-Rubrik – „Podcaster packen aus“ hat kürzlich Daniela Friedrich ausgepackt. Und zwar über den BredowCast, den noch jungen Podcast des Hans-Bredow-Instituts in Hamburg. Das Hans-Bre...
Podcasts im Sprachunterricht lassen sich großartig für zeitgemäßes und unterhaltsames Lernen nutzen. Das Hörverstehen lässt sich besonders mit Audio-Podcasts üben, grammatische Phänomene kann ma...
Auch beim Video-Interview macht der Ton die Musik sagt Heiner Jans im Gespräch mit mir. Außerdem erfahren Sie in dieser Epsisode was es sonst noch zu beachten gibt, wenn Sie selbst Video-Intervi...