Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

PüP_035 Bauer sucht Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge lernen Sie Christian Völkner und seinen Podcast Kuhverstand kennen. Christian Völkner teilt Wissen in seinen Sendungen, das es sonst im Dialog mit Kollegen gibt und wendet sich an eine Zielgruppe, die eher nicht zu den Podcasthörern gehört: Milchviehhalter, Herdenmanager und Melker.
Hören Sie, wie Christian Völkner zum Podcasten gekommen ist, wie er seinen Podcast gestartet hat und wie er seiner Zielgruppe nicht nur etwas zum Hören bietet, sondern auch ein Netzwerk aufbauen möchte, in dem er und seine Kolleginnen und Kollegen voneinander lernen.
Linkliste:

* Kuhverstand-Podcast
* Für Kurzentschlossene: Podcast-Workshop bei GABAL Berlin/Brandenburg

PüP_034 Über authentisches, persönliches und stimmiges Sprechen im Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sprache, die Stimme ist das, mit dem wir als Podcaster unsere Inhalte transportieren. Daher hat es mich besonders gefreut, dass ich Steffi Schwarzack kennen gelernt habe. Steffi Schwarzack ist Sprechwissenschaftlerin, Sprechtrainerin und Podcasterin, und sie hat sich die Zeit für ein Skypegespräch mit mir genommen.
Hören Sie also in dieser Episode, was für Steffi authentisch, persönlich und stimmig bedeutet. Und natürlich führe ich kein Gespräch mit einer Sprechtrainerin, ohne ein paar Tipps für Podcaster und Podcasterinnen abzustauben 😉
Linkliste:
Steffi Schwarzack
Steffis Podcast zeig dich & sprich
Und hier geht’s zum Mitmach-Podcast
Und hier kommen Sie zur Seite der GABAL Regionalgruppe Berlin/Brandenburg und meinem Podcast-Workshop am 23.03.2017: www.gabal-berlin.de/events/workshops/
Oder bevorzugen Sie eine individuelle 1:1-Betreuung? Dann ist dieses Angebot vielleicht interessant für Sie: Der Podcast-Cycle
 

PüP_033 Über mobiles Podcasten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcasts kann man nicht nur mobil hören, sondern auch mobil erstellen. Welches Equipment Sie dafür benötigen und welche Apps hilfreich sind, erzählt Heike Stiegler in dieser Folge.
Heike Stiegler produziert den Podcast Heikes Stadtgeflüster und auf Heike Stiegler Communication finden Sie Tipps und Tricks rund um mobile Reporting – für Video und Audio.
Liste des erwähnten und nicht erwähnten Equipments

* Shure Motiv MV88 für iPhone und iPad
* Rode SmartLav+ für iphone und iPad
* iRig Mic Cast für IOS
* Irig Mic für iPhone, iPod touch (mit Mikrofoneingang) und iPad
* außerdem Bluetooth Kopfhörer, Powerbank und Scandisk

Apps für mobile Reporting für das iPhone

* Hindenburg
* Auphonic Recorder

Hier bekommen Sie „tiefere“ Einblicke in die legendäre gelbe Tasche von Heike Stiegler.
Und die Musik in dieser Folge ist von IMAtunes. – Danke!
 

PüP_031 Der Einschlafen Podcast auf YouTube

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Toby Baier nutzt YouTube als zusätzlichen Kanal um seinen Podcast, den Einschlafen Podcast, zu verbreiten. Über das Wie, das Warum und über seine Erfahrungen mit YouTube erzählt er in dieser Episode. Außerdem spricht Toby Baier über sein Erklärvideo und seine Podcast App. Kurz: Großartige Anregungen für mehr Hörerinnnen und Hörer!
Linkliste:

* zum Einschlafen Podcast
* zum Erklärvideo auf YouTube
* zu Podseed (für schnellere und sichere Downloads)
* zur Einschlafen-Podcast-App für Android
* direkt zu Auphonic oder mehr Infos zu Auphonic

Und nun viel Spaß beim Hören!

PüP_30 Über die Sprache im Podcast mit Marcus Schwarz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sprache ist eines der wichtigsten Elemente im Podcast. Über die Sprache im Podcast habe ich mit Marcus Schwarz gesprochen.
Marcus Schwarz ist Kommunikationstrainer. Er sagt, das kleine Veränderungen in der Sprache eine große Wirkung haben. Sowohl für den Sprecher als auch den Zuhörer.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, was wir Podcaster tun können, damit sich unsere Hörerinnen und Hörer besser fühlen? Wie können wir unsere Sprache verändern?
Mehr zum Thema Sprache und Kommunikation gibt es auf dem Barcamp Kommunikation am 12. und 13. November in Essen.
01:06.093   Über Marcus Schwarz und wie IT und NLP-Training zusammen passen.
08:37.145   Sarkasmus und Zynismus weglassen oder besser markieren
10:58.000   „man“ ist unspezifisch und ungenau
12:08.275   „aber“ negiert das zuvor Gesagte
13:18.965   „aber“ im Feedback
15:04.788   Gendern im Podcast
16:59.295   „Bindestrich“ satt „minus“ 😉
18:34.495   „Du“ oder „Sie“
22:37.295   Konstruktiv und positiv berichten  – https://perspective-daily.de
26:27.595   barcamp-kommunikation  – http://www.barcamp-kommunikation.de
27:55.295   Feedback geben und annehmen
36:49.495   Nicht dem Gesprächspartner ins Wort fallen
38:23.095   Ende des Gesprächs und Ausblick mit Bitte um Feedback

PüP_029 Making-of des Hörbuchs „So fühlt sich Freiheit an“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jens Wenzel oder auch Jens Ohrenblicker hat das wunderbare Hörbuch So fühlt sich Freiheit an – Eine Reise durch Australien produziert. Bei Jens heißt das, er hat alles selbst gemacht: Das „Drehbuch“, die Aufnahme, die Musik, er hat gesprochen und gesungen und die Instrumente selbst gespielt.
Im Gespräch mit mir erzählt Jens Wenzel, warum dieses Hörbuch entstanden ist –  denn seine Australienreise liegt schon mehr als 10 Jahre zurück – und welche Erfahrungen er mit Crowdfunding zur Finanzierung seines Projektes gemacht hat. Er erzählt vom Vertrieb, von den guten und weniger guten Erfahrungen und Sie hören jede Menge Ohrenblicke aus Australien und von dem Hörbuch.
Außerdem hat mir Jens eines seiner Hörbücher überlassen, um es zu verlosen! An der Verlosung nehmen Sie teil, wenn Sie diesen Beitrag auf dem Blog kommentieren, ihn auf Facebook teilen oder auf Twitter retweeten. Oder senden sie mir einfach eine E-Mail. „Einsendeschluss“ ist der 31. März 2016.
So fühlt sich Freiheit an – Eine Reise durch Australien
Autor, Sprecher, Musik und Produktion: Jens “Ohrenblicker” Wenzel
Spieldauer: 148 Minuten
Medium: 2 CDs im DigiPack mit 8-seitigem Booklet
ISBN: 978-3-00-050122-7
Preis: 15 Euro
Auch als Download in allen bekannten Shops erhältlich.
Weitere Links:
Audiamo Berlin
Zum PüP_005: Live-Hörspiel: Das Schweigen der Unsichtbaren
Noch mehr über das Hörbuch in die längste Ohrenblicke-Folge der Welt
Zur Hörbuchseite von Jens „Ohrenblicker“ Wenzel
 

PüP_028 Auphonic – spart Zeit beim Podcasten und sorgt für einen guten Sound

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auphonic ist ein Webservice, der das Podcasten nicht nur ungemein beschleunigt, sondern auch für eine gute technische Qualität der Beiträge sorgt.
Ich habe mit Georg Holzmann, dem Gründer von Auphonic, gesprochen und er ist alle Punkte des Services mit mir durchgegangen und hat erklärt, was sich hinter welchem Begriff verbirgt.
Da das Gespräch länger als gewöhnlich geworden ist, habe ich Kapitelmarken eingefügt (der Player hier kann die leider nicht darstellen) und sie als Text eingefügt. Sie können sich das Gespräch außerdem ansehen 😉 Als YouTube-Video.
01:03.400 Interview mit Georg Holzmann
01:54.000 Was ist Auphonic und was kann Auphonic?
04:21.550 „Wir programmieren uns die Ohren“ – Das Team
05:35.350 Die Auphonic-App und die Nutzer des Webservices
06:25.450 Jetzt geht’s los! Der Webservice
07:31.500 Preset
09:33.700 Tooltipps mit Mouseover
09:53.700 Start der Produktion von Audio- und Videodateien
11:03.850 Intro und Outro hinzufügen
12:06.200 Eingabeder Metadaten
13:50.250 Output Files – Angaben zum Format und zur Qualität
16:26.800 Kapitelmarken und Split Chapters
23:28.050 Veröffentlichen und externe Service
28:03.200 Algorithmen zur Nachbearbeitung: Adaptive Leveler, Filtering, Loudness Normalization, Loudness Target
36:16.800 Noise and Haum Reduction
40:57.900 Produktion starten
42:33.500 Georg zu Kompressor und anderen Effekten
44:30.100 Was bringt die Zukunft?
47:35.735 Outro – Sprecher Heiner Jans

Lesen Sie auch:  Auphonic mit neuem Bezahlmodell.

PüP_027 – Technische Aufklärung – ein politischer Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcasting, so wie es sich vielleicht Bertolt Brecht gedacht hat, als er in seiner „Radiotheorie“ forderte, die Hörer müssten zum Sender werden. Podcasten politisch. Das machen Felix Betzin und Jonas Schönfelder. Sie produzieren den Podcast Technische Aufklärung, den Podcast  zum Geheimdienst-Untersuchungsausschuss. Ich habe mit Felix und Jonas über dieses Format gesprochen und in dieser Episode erzählen sie, wie sie auf die Idee gekommen sind, regelmäßig in den Bundestag zu gehen und über den Ablauf ihrer Produktion und wie sie das Thema „attraktiv“ für die Hörer machen.
Felix Betzin entführt Sie außerdem mit dem Podcast  Am Mikrofon in neue Welten und mit den Podprofis bietet er komplette Podcastproduktionen an.
Jonas studiert Journalismus und ist Macher des Podcasts Studierzimmer.
Doch hören Sie nun, wie ein politisches Podcastformat entsteht!

Über diesen Podcast

Im Podcast über Podcasten bekommen Sie Tipps und Anregungen rund ums Podcasten. Sie lernen erfolgreiche Podcaster*innen sowie interessante Audioprojekte und ihre Macher*innen kennen. Ich, Brigitte Hagedorn, spreche außerdem mit Expert*innen zu fürs Podcasten relevanten Themen. Außerdem geht es darum, wie Sie einen Podcast erfolgreich als Marketinginstrument einsetzen können. Mehr über mich und meine Arbeit auf www.audiobeitraege.de 🚀

von und mit Brigitte Hagedorn - audiobeiträge

Abonnieren

Follow us