Rückblick auf das Jahr 2020 und Podcast-Lobhudelei
Diese Folge ist ein gebauter Beitrag aus Originaltönen meiner Interviews aus 2020. Hören Sie rein!
Diese Folge ist ein gebauter Beitrag aus Originaltönen meiner Interviews aus 2020. Hören Sie rein!
Irene Kurka ist die erste podcastende Sopranistin und sie hat von Anfang an für ihren Podcast "neue Musik leben" beispielhaftes Marketing gemacht. Dazu sprachen wir bereits vor zwei Jahren im PüP 61: Welche Marketingmaßnahmen die Reichweite Ihres Podcasts erhöhen. Und nun hat die Sopranistin aus ihrem erfolgreichen Podcast "neue musik leben" ein Buch gemacht: "neue musik leben. Das Buch zum Podcast BAND I".
"Aus Büchern lässt sich besser zitieren" sagt Irene Kurka und nennt weitere Argumente, die dafür sprechen aus einem Podcast ein Buch entstehen zu lassen. Und dass es auch ein weiteres Marketinginstrument für den Podcast und die Künstlerin ist, ist ein schöner Nebeneffekt. Auf jeden Fall ist ein wunderbares Arbeitsbuch entstanden, welches sowohl Interviews als auch die Solofolgen in Textform enthält und zu einer Reise in die Welt der neuen Musik einlädt.
Viele Menschen haben zur Entstehung des Buches beigetragen. Unter anderem die Lektorin
Elisabeth von Leliwa
Beratung - Coaching - Kreative Konzepte
und der Transkriptionsservice von Helmut Naber.
Dr. Michl Zirk ist professioneller Geschichten-Erzähler. Der promovierte Sprach- und Literatur-Wissenschaftler erzählt seit über 20 Jahren Geschichten. Er ist Ausbilder im Verband der Erzählerinnen und Erzähler und Lehrbeauftragter an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg. Hier unterrichtet er Lehramtsstudenten im "erzählenden Lehren".
Ich sprach mit ihm darüber wie wir im Podcast frei erzählen können, welche Form eine Geschichte braucht, um spannend für die Zuhörer*innen zu sein, wie wir uns Geschichten merken können und auch ohne Publikum unsere Inhalte gut rüberbringen.
In dieser Folge spreche ich mit Thea Wulff vom Podcast STRESSismus. Und Stress ist unser Thema.
Thea Wulff ist Systhemischer Coach und begleitet Menschen bei den Themen Führung, Teamentwicklung, Kommunikation und natürlich – Stress. Mit mir plaudert sie darüber, was sie beim Podcasten stresst und welche Manöver sie vor Stress bewahren.
Pressearbeit im Zeitalter von Social Media und Digitalisierung kommt etwas altmodisch daher. Ob sie sich trotzdem für Podcaster*innen lohnen kann, darüber habe ich mit Dr. Judith Roth gesprochen. Die Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin erklärt, wann sich eine Pressemeldung lohnt, welche Medien Sie ansprechen können und wie die Meldung für die Journalist*innen gestaltet sein soll, damit sie auch gelesen wird.
Sie wollen präsenter bei Ihren Hörer*innen ankommen? Dann bringen Sie Ihren Körper mit ins Spiel! – Auch wenn man das nicht sieht, so überträgt es sich doch auf die Stimme, sagt die Schauspielerin und Kommunikationstrainerin Dagmar D’Alessio in dieser Podcastfolge.
Sie erklärt, welche Gesten unsere Worte anschaulicher machen und unsere Sätze strukturieren, wie Gesten unsere Gedanken ordnen und meint, dass Gesten richtig groß beim Podcasten sein dürfen.
Dagmar D’Alessio coacht und gibt Seminare unter der Marke Rheacting. Auf der Lernplattform Udemy finden Sie ihr Stimmtraining - stimmig sein lohnt sich und den Kurs Unbeschreiblich weiblich.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass es Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Hören gibt. Darüber wollte ich mehr wissen und habe mit der Neurobiologin Dr. Anja Johnen gesprochen. Meine Gesprächspartnerin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachkraft für Hörakustik bei mona&lisa, einem Anbieter für Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.
In dieser Folge erfahren Sie unter anderem welche Rolle das Hormon Östrogen beim Hören spielt und für welche Töne das weibliche Gehör besonders eingerichtet ist.
Mit Michael Omori Kirchner spreche ich über Sponsoring im Podcast und ob sich das lohnt. Wir gehen der Frage nach, ob kostenlos geteiltes Wissen im Podcast das eigene Geschäft kaputt macht und Michael teilt Erfahrungen aus seinem Podcast "Echtes Marketing für kreative Unternehmer" inklusive seiner Technikausstattung.
Und Links zu folgenden Aspekten finden Sie in den Shownotes:
Michael Omori Kirchner auf Echtes Marketing und sein gleichnamiger Podcast
Audiodienstleister und Sprecher Jens Wenzel
Podcaster Plugins vorgestellt auf meinem Blog: Welches Podcast Plugin für WordPress wählen?
SquadCast für Interviews online
Rode Procaster
Rode M3 Kondensatormikrofon
Podcaster-Wissen
Der Lokalisierungservice AIVOX unterstützt Sie bei der Verbreitung Ihres Podcasts im Ausland. Sie können das Angebot von Transkribtion, Übersetzung und Vertonung natürlich auch für andere Zwecke nutzen.
Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten das sowohl auf Hörer*innnenseite als auch auf Podcaster*innenseite hat, hören Sie in dieser Podcastfolge.
Die strategische Planung Ihrer Podcast-Inhalte bringt Leichtigkeit und Spaß in Ihr Marketing und der rote Faden in Ihren Inhalten zeigt Ihre Professionalität als Experte.
Wie das geht, erzählt Heike Friedrich von Easy Content Marketing im Gespräch mit mir in dieser Podcastfolge.
Sie erfahren, wie Sie bei der Planung schrittweise vorgehen und wie Sie den erstellten Content nachhaltig und sinnvoll in kleinen
Häppchen für Ihre Zielgruppe teilen.
Hören Sie rein und starten Sie dann mit dem Online-Contentplaner von Heike Friedrich. Den kostenlosen Download finden Sie auf https://easycontentmarketing.de.