Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen

Wie Sie mit dem Smartphone ein Teaser-Video für Ihren Podcast erstellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tanja Hille und Vincent Venus vom Podcast Y Politik tun es, Isabel Garcia vom Podcast Gut reden kann jeder tut es und ich habe es auch getan: Ein Teaser-Video produziert! – Ein Teaser-Video, um auf die neue Folge 77 des Podcasts übers Podcasten hinzuweisen.

Und genau das ist auch das Thema der aktuellen Folge. Mit dem Videojournalisten Heiner Jans spreche ich darüber, wie Sie mit dem Smartphone ein Teaser-Video erstellen können. Sie bekommen unter anderem Infos über die Wahl des richtigen Hintergrundes, erfahren, was es mit der "Drei-Punkt-Beleuchtung " auf sich hat.

Und wie beim Podcasten gilt: probieren geht über studieren!

Über mehr Erfolg und Sichtbarkeit für Experten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Sie mehr Erfolg und mehr Sichtbarkeit als Experte bekommen, darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche darüber mit Marcus Amann. Ich wollte wissen, was genau ein Experte ist, wie er oder sie als Experte sichtbar wird und wie Marcus Amann Experten dabei unterstützt, erfolgreicher zu werden.

Sie bekommen Tipps für die Wahl der passenden Marketingkanäle, erfahren, wie wichtig eine gute Positionierung ist und – natürlich – für wen ein Podcast ein geeignetes Marketinginstrument ist.

Kennenlernen können Sie Marcus Amann bei einer kostenlosen Kurzberatung oder besuchen Sie sein Webinar am 11. Februar 2020.

Und mehr über meinen aktuellen begleiteten Online-Kurs finden Sie hier: In 5 Wochen zu eigenen professionellen Podcast!

Rückblick auf das Jahr 2019 im Podcast übers Podcasten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch in diesem Jahr starte ich mein Podcast-Jahr mit einem Rückblick, einem akustischen Rückblick. Ich habe einen Beitrag aus den Episoden von 2019 zusammengestellt. Dabei sind ganz viele Argumente fürs Podcasten zusammengekommen, einige Podcaster erzählen von ihrem Warum und wie sie zum eigenen Podcast gekommen sind. Außerdem habe ich einige Tipps und Anregungen für Podcasterinnen und Podcaster ausgewählt.

Und wenn Sie die eine oder andere Folge nochmal komplett hören möchten, dann klicken Sie auf das kleine Icon ganz rechts unten im Player.

Wie die Kunst des Debattierens Sie beim Podcasten unterstützt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah T.P. Andiel unterstützt Menschen dabei, „die besten Redner zu werden, die sie sein können“. Die leidenschaftliche Rhetorikern weckt mit der Methode Debatte die Leidenschaft für gute Rhetorik bei anderen und setzt sich für eine gute Streitkultur ein. Und sie ist Geschäftsführerin von DebateConsult.

Ich habe Sarah T.P. Andiel gefragt, wie DebateConsult das Debattieren fördert und, wie die Kunst des Debattierens uns Podcasterinnen und Podcastern helfen kann, bessere Podcasts zu produzieren. Ein erster Schritt können die Dabattier-Übungen mit Praxistipps auf dem Streitkultur-Blog von DebateConsult sein.

Geld verdienen mit dem eigenen Podcast durch Werbung im Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Sie Geld mit Werbung im eigenen Podcast verdienen können, darüber spreche ich mit Alexander Noack und Marco Möschter von audionatives. Sie haben die Podcast-Marketing-Plattform audionatives gestartet und erzählen hier wie sie funktioniert. Mich hat außerdem interessiert, warum sie auf native Ads, also selbsteingesprochener Werbung setzen und ob Podcaster damit noch redaktionellen Inhalt und Werbung trennen können.

Storytelling im Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geschichten kommen immer gut an – auch im Podcast. Sie bleiben uns länger im Gedächtnis und sind unterhaltsamer als reine Zahlen, Daten, Fakten. Über Storytelling im Podcast habe ich mit Marian Zefferer gesprochen. Marian Zefferer ist Psychologe, NLP-Trainer, Speaker und Podcaster und er erzählt selbst gerne Geschichten. Zum Beispiel im Podcast "Die Psychologie der Selbstbeeinflussung" und er gibt Webinare zum Thema Storytelling.

Marian Zefferer zeigt in dieser Podcastfolge was Storytelling kann und was in unseren Gehirnen passiert, wenn wir Geschichten hören. Geschichten erzählen und Metaphern nutzen, können wir trainieren. Auch dazu gibt er Tipps und natürlich erzählt er auch Geschichten in dieser Folge.

podwatch - das Analysetool für Podcaster

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wissen Sie wie Ihr Podcast bei iTunes rankt? – Das können Sie mit dem Analysetool podwatch jetzt herausfinden! André Goldmann entwickelte das Tool podwatch und in dieser Folge hören Sie, was dieses Analysetool in der beta-Phase schon kann und wie es sich in der Zukunft weiter entwickeln soll. Es gibt also in dieser Episode spannende Infos aus der Welt der Podcasts und Tipps, wie Sie als Podcaster das Ranking bei iTunes verbessern können.

Stimme ist ein Muskel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Stimmtraining ist auch Stimmigkeitstraining”, sagt Silke Volkmann im Gespräch mit mir und dass Stimme ein Muskel ist. Einen Teil ihres vielseitigen Wissens aus Ihrer Arbeit als Schauspielerin, Synchronsprecherin und Theaterpädagogin hat die Stimmtrainerin in dem Buch “Der kleine Stimmkompass, lebendig sprechen – punktgenau landen” veröffentlicht. Über die Atemstütze, wie Gesten zum Stimmklang beitragen und das Klarheit im Denken für eine Punktlandung sorgt, darüber spricht Silke Volkmann in dieser Podcastfolge.

Über Podcasten am See und in der Fahrschule

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sven Fajfar podcastet privat am See und für seinen Arbeitgeber, die SVG, in der Fahrschule. In beiden Fällen setzt er auf ein mobiles Aufnahmestudie. Was es genau damit auf sich hat, erzählt Sven in dieser Podcastfolge.
Außerdem sprechen wir über YouTube, SoundCloud und was Sven Fajfar motiviert, am Podcasten dranzubleiben.

VHS-Cast und Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute spreche ich mit Karl Damke vom VHS-Cast. Thema des VHS-Cast ist die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung,
Karl Damke und Christian Galonska von der Servicestelle Digitalisierung holen mit ihrem Podcast das Wissen zur Digitalisierung nach Schleswig-Holstein und teilen es dadurch gleichzeitig mit allen Volkshochschulen und Interessierten.

Karl Damke erzählt in dieser Podcastfolge, warum es ein Podcast geworden ist – und kein Wiki oder anderes Dokument, was die größte Herausforderung beim Podcaststart war und über die Produktion des VHS-Casts.

Linkliste:

Etherpad  
VHSPad 
VHS-Cast Folge 8: OER live! Open Educational Ressources mit Dr. Bettina Waffner und Nele Hirsch

Über diesen Podcast

Im Podcast über Podcasten bekommen Sie Tipps und Anregungen rund ums Podcasten. Sie lernen erfolgreiche Podcaster*innen sowie interessante Audioprojekte und ihre Macher*innen kennen. Ich, Brigitte Hagedorn, spreche außerdem mit Expert*innen zu fürs Podcasten relevanten Themen. Außerdem geht es darum, wie Sie einen Podcast erfolgreich als Marketinginstrument einsetzen können. Mehr über mich und meine Arbeit auf www.audiobeitraege.de 🚀

von und mit Brigitte Hagedorn - audiobeiträge

Abonnieren

Follow us